Potsdam kennt man als die Stadt der Schlösser und Gärten, die mit pittoresken Park- und Seeanlagen zum Flanieren einlädt und die zudem mit allerhand kulturellen wie kulinarischen Highlights punkten ...mehr
Aus der Schriftenreihe "Denkmalpflege in Bremen" liegt inzwischen der 20. Band vor! Der 2004 noch zaghafte Versuch der Autorinnen und Autoren, regelmäßig über ihre denkmalpflegerischen Arbeiten die ...mehr
Es ist wohl gut zehntausend Jahre her, daß der Mensch begann, sich das Material für seine Behausungen selbst zu erschaffen: Lehmziegel wurden erst getrocknet, dann auch in Feuer gehärtet und schlie ...mehr
Die Industriebrache »ehemaliges Gaswerk Weißwasser« am Gablenzer Weg ist im Sächsischen Altlastenkataster als verdächtige Flächen erfasst. Es bestehen also Anhaltspunkte für das Vorliegen einer ...mehr
Zwischen Fulda, Frankfurt und Würzburg erstreckt sich ein Mittelgebirge, das schon zur Zeit der Römer und Germanen besiedelt war – wovon u. a. der Obergermanisch-Rätische Limes zeugt. Auf histori ...mehr
Aufgewachsen in Wolfsburg in den 60er & 70er Jahren
Untertitel
Kindheit und Jugend
Beschreibung
Weltweit beliebt und bekannt sind sie - die Erfolgsmarken aus Wolfsburg, ob sie Käfer oder Beetle, Golf oder Rabbit heißen. Es gibt aber noch andere Erfolgs-modelle aus Wolfsburg: Uns. Wir, die in d ...mehr
180 Jahre ist die Gleimstraße alt. Sie verbindet die Berliner Stadtbezirke Prenzlauer Berg und Wedding, also auch Ost- und Westberlin. 29 Jahre durch die Mauer getrennt, führt sie heute wieder wie s ...mehr
Es ist schon ein Glück, an Rhein und Mosel zu leben, in einer der schönsten Kulturland-schaften Mitteleuropas und in einem UNESCO-Weltkulturerbe. Schloss Stolzenfels als Höhepunkt der Rheinromantik ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse