Zur Biographie und zu den Sinfonien von Friedrich Goldmann
Beschreibung
Friedrich Goldmann (1941–2009) zählt zu jenen wenigen in der DDR beheimateten Komponisten, denen es gelang, mit ihrem schulenunabhängigen unverwechselbaren Stil sowohl in ihrer Heimat als auch int ...mehr
Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit möchte zeigen, dass Pärts kompositorischer Werdegang weniger von einer linear voranschreitenden Entwicklung geprägt ist, sondern eher ein Mit-, In- und Nebeneinander von vers ...mehr
Hans-Joachim Meyer, Cornelia Krumbiegel, Reiner Zimmermann, Christfried Brödel, Jürgen Wirrmann, Ingeborg Hinow, Heidrun Müller, Wolfgang Kühnhold, Matthias Theodor Vogt, Dieter Görne, Christoph Albrecht, Wilfried Krätzschmar, Hans-Peter Lühr, Heiko Schulze, Bernhard Freiherr von Loeffelholz, Reinhard Retzlaff, Margita Herz, Hans-Günter Ottenberg, Gerhard Glaser, Sabine Greb, Eva Zimmermann, Herausgegeben von Margita Herz, Herausgegeben von Wilfried Krätzschmar, Herausgegeben von Heidrun Müller, Herausgegeben von Wolfgang Schaller, Herausgegeben von Matthias Theodor Vogt, Herausgegeben von Eva Zimmermann, Foto(s) von Michael Ranft, Illustriert von Ulrich Eisenfeld, Illustriert von Paul Anton Kammerer, Illustriert von Michael Lange, Illustriert von Reiner Zimmermann
Titel
Viele Stimmen
Untertitel
Festschrift für Reiner Zimmermann zu seinem 75. Geburtstag am 27. November 2016
Beschreibung
Liebe Freunde des Wirkens von Reiner Zimmermann
Ein Dreiviertel-Jahrhundert jährt sich bei unserem Jubilar - Grund genug, Bilanz zu ziehen!mehr
Neben Salzburg und Wien ist Prag die dritte Metropole, die aufs Engste mit dem Namen Mozarts verbunden ist. Insgesamt fünf Mal kam der Kapellmeister in die Stadt an der Moldau, wo man ihm huldigte wi ...mehr
Mozarts Verhältnis zur Orgel und zur Orgelkomposition
Beschreibung
Einführung
Früheste Zeugnisse über Mozarts Orgelspiel
Das Londoner Skizzenbuch
Das holländische Skizzenbuch
Die Zeit der italienischen Reisen
Der Schicksalsreise erster Teil
Mozart in Kirchh ...mehr
Steibelt verkörpert als einer der ersten den Typus des reisenden internationalen Klaviervirtuosen. Sein Leben: Jugend und Lehrjahre, Wanderjahre, Paris, London, Kontinentreise (Wettstreit mit Beethov ...mehr
Selbst erklärte Musikfreunde verbinden mit dem Namen Wolfgang Amadeus Mozart ausschließlich den Vater. Dabei war auch einer der Söhne Mozarts ein bedeutender Komponist und zu seiner Zeit als Klavie ...mehr
Verlag
Haymon Verlag
Erscheinungsdatum
02.07.2014
ISBN/EAN
978-3-7099-7698-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
16,99 €
Autor
Herausgegeben von Sieghard Brandenburg, Vorwort von Sieghard Brandenburg, Herausgegeben von Beethoven-Haus Bonn
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.