Die Bindung mit dem echten roten Faden ist das Markenzeichen dieser erfolgreichen, erlesenen Reihe. Mit einfühlsamen Aphorismen und tröstlichen Gedanken überbringt dieses Büchlein die treffenden W ...mehr
Wie ich meine Depression an die Leine legte. Aus dem Englischen von Thomas Lindquist.
Beschreibung
Ein schwarzer Hund läuft durch dieses Buch, von Seite zu Seite wird er größer, irgendwann ist er riesig, am Ende jedoch sitzt er brav und klein an der Leine: der schwarze Hund, das ist die Depressi ...mehr
Jake Biggin, Übersetzt von Carola von Kessel, Herausgegeben von DK Verlag, Illustriert von Jake Biggin
Titel
Vom kleinen Glück
Untertitel
Poetisches Geschenkbuch für alle, die ihren Herzensmenschen Mut und Zuversicht schenken möchten
Beschreibung
Ein zauberhaftes Bilderbuch, das Mut macht und Trost spendet• Warmherzig: Poetisches Bilderbuch über die Freundschaft und das Leben• Mutmacher: Eine berührende, philosophische Unterhaltung zwisc ...mehr
Verlag
DK Verlag Dorling Kindersley
Erscheinungsdatum
31.01.2025
ISBN/EAN
978-3-8310-5077-2
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
12,95 €
Autor
Illustriert von Marjolein Bastin
Titel
Kleine Pause für die Seele
Untertitel
In der Ruhe liegt die Kraft
Beschreibung
Genieße die kleinen Dinge des Lebens!
Hochwertiges Geschenk: mit Strukturpapier, Goldfolie und Tiefprägung
Ein besonderes Mitbringsel für viele Gelegenheiten
Die bibliophile Reihe mit viel Inhalt ...mehr
Die Bindung mit einem echten roten Faden ist das Markenzeichen dieser erlesenen, erfolgreichen Buchreihe. Mit treffenden, nachdenklichen und witzigen Aphorismen und Gedichten über den treuesten Freun ...mehr
Herausgegeben von Marie Bernhard, Illustriert von Katrin Stangl
Titel
Das Glück des Lesens
Untertitel
Illustriert von Katrin Stangl | Ein Lesebuch
Beschreibung
Von den Freuden und Abenteuern des Lesens
Virginia Woolf fragt, wie man ein Buch lesen soll, Hans Fallada berichtet von seltsamen Leerstellen im Regal, Theresia Walser beschreibt ihre »Büchermauer« ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse