Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Übersetzt von Karin Hofmann, Leo Ball, Peter Chrisp, Julian Emsley, Clive Gifford, Jo Locke, Douglas Palmer, Ginny Smith, Giles Sparrow, Nicola Temple
Titel
Reise durch die Wissenschaft
Untertitel
Von der antiken Medizin bis zur modernen Robotik. Das große Buch über die Geschichte der Wissenschaft. Für Kinder ab 10 Jahren
Beschreibung
Die Geschichte der Wissenschaft in ZeitleistenWissenschaft visuell erleben! Dieses bildgewaltige Sachbuch nimmt neugierige Leser*innen ab 10 Jahren mit auf eine beeindruckende Zeitreise durch wichtige ...mehr
Memekrieg, Cancel Culture, Remigration, Silencing, Ableismus, Woke – WTF ist das? Ist Deutschland souverän und haben wir eine gültige Verfassung? Wie organisiere ich eine Demonstration? Sind Sitzb ...mehr
Spannend Sprachen lernen mit den Lernkrimis
Sie lernen gerade Italienisch und möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern oder vorhandenes Wissen auffrischen? Sie wollen lernen und dabei unterhalten we ...mehr
Seefahrt, Legenden, berühmte Anführer– Willkommen in der Welt der Wikinger
Vor rund 1.200 Jahren stachen die sagenumwobenen Nordmänner für Raubzüge und Güterhandel in See – die Ära der W ...mehr
15 wahre Geschichten gegen Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch. Aus dem Englischen von Fabienne Pfeiffer. Illustriert von Serge Bloch. Für Kinder ab 8 und Erwachsene
Beschreibung
In diesen Tagen beginnen alle Nachrichten mit den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine. Fast greifbar sind die Sorgen um die Menschen in einem Land, das dem unseren näher ist als Syrien oder Äthio ...mehr
Seine Feldzüge veränderten die Welt, seine Diktatur beendete die Römische Republik, und seine Ermordung ist bis heute ein Politthriller ohne Gleichen: Gaius Julius Caesar, für viele der berühmtes ...mehr
Ägyptische Geschichte kindgerecht erklärt - Alles über ägyptische Mythologie, Pyramiden, Pharaonen, Mumien uvm.
Beschreibung
Dieses Buch bietet eine mitreißende Einführung in die faszinierende Welt der ägyptischen Mythologie für alle Altersklassen. Die Thematik findet sich beinahe überall und immer wieder erneut in den ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse