Wie wir unsere Ressourcen bei Stress und Burn-out-Gefahr selbst regenerieren können.
Beschreibung
Gelassenheit ist erlernbar
In einer Welt voller Stress und ständiger Selbstoptimierung zeigt die „Strategie der Absichtslosigkeit“ einen einfachen Weg zu einem stressfreien Leben voller Zufrieden ...mehr
Stärkt das Immunsystem, unterstützt die Mitochondrien, schützt vor Demenz und neurodegenerativen Erkrankungen
Beschreibung
Wissenschaftliche Forschungen haben gezeigt, dass praktisch alle Krankheiten einen metabolischen Ursprung haben, also den Stoffwechsel betreffen, und dass die Verbesserung der zellulären Mitochondrie ...mehr
Wenn Kinderhaut juckt, brennt und Hilfe braucht. Die besten Tipps vom Kinderhautarzt.
Beschreibung
Nachhaltige Hilfe bei NeurodermitisDer Alltag mit einem an Neurodermitis erkrankten Kind kostet viel Kraft: die Suche nach möglichen Auslösern, die Umsetzung der Therapie, schlaflose Nächte infolge ...mehr
Selbsthilfe bei Muskelschmerzen und anderen Beschwerden
Beschreibung
Mit den einfachen anzubringenden Tapestreifen und Gittertapes haben Sie ganz neue Möglichkeiten zur Hand, um vorzubeugen und die Heilung zu unterstützen.
In diesem Buch finden Sie:
• Interessante ...mehr
52 Mini-Kuren für mehr Bewegung, einen besseren Stoffwechsel und ein aktiveres Immunsystem
Beschreibung
Der Gesundheitsbooster Kur – jetzt für jede:n und überall möglich. Denn das Team Lantzsch, Froböse und Kluge holt uns die Kur direkt nach Hause: Mit einem Programm, das man zu jeder Jahreszeit u ...mehr
Verlag
Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Die versteckte Kraft in uns - Die Reise vom Chaos zur Selbstakzeptanz im Kontext der Neurodiversität
Beschreibung
ADHS – ein Begriff, der oft mit Unruhe und Chaos assoziiert wird. Aber was, wenn sich hinter dem vermeintlichen Chaos eine ungeahnte Stärke verbirgt? Wenn ADHS kein Problem ist, sondern eine einzig ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ