Warum die Darmreinigung das Mikrobiom schwächt und Kaffee die Zellerneuerung unterstützt - SPIEGEL Bestseller
Beschreibung
Mikrobiomfasten nach Prof. Axt-GadermannFastenkonzepte wie Schroth-Kur, Buchingerfasten oder F.-X.-Mayr-Kur sind noch immer sehr beliebt, aber nach aktuellem Stand der Ernährungsphysiologie überholt ...mehr
Ernährung als Gamechanger für ein längeres, gesundes Leben // Mit den besten Tipps und neuesten wissenschaftlichen Fakten
Beschreibung
Ein langes, gesundes Leben? Das liegt in Ihrer Hand! Wussten Sie, dass rund 80 % unserer Lebensspanne durch den Lebensstil beeinflussbar sind? Ernährung, Stressabbau, Bewegung und erholsamer Schlaf s ...mehr
Die Fernsehmoderatorin Martina Reuter war curvy und als Plus-Size-Model erfolgreich. Mit ihrem Körper fühlte sie sich immer wohl, bis sie es irgendwann nicht mehr tat. Müde, abgeschlagen und kraftl ...mehr
Dr. med. Matthias Riedl, Dr. med. Silja Schäfer, Dr. med. Viola Andresen, Dr. med. Jörn Klasen
Titel
Die Ernährungs-Docs – Unsere Detox-Formel
Untertitel
Der Neustart für Körper und Seele: Entgiften, bewusst genießen und mit frischer Kraft durchstarten - Mit Rezepten zum Schein- und Intervallfasten | SPIEGEL Bestseller
Hellmut Lützner, verfasst mit: Edmund Semler, verfasst mit: Andrea Ciro Chiappa
Titel
Wie neugeboren durch Fasten
Untertitel
Das 5-Tage-Fasten-Programm / Mit 25 bewährten Rezepten
Beschreibung
Fasten ist der Top-Kick für Stoffwechsel, Gesundheit sowie Wohlbefinden und schenkt uns gesteigerte Vitalität und ein Gefühl von Leichtigkeit. Es gibt kaum etwas Wirksameres für die Zellverjüngun ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler