Dieser Jahreskalender bietet gute Impulse für Christen zum Glaubenswachstum. Fast alle Bücher der Bibel werden bei den Tagestexten systematisch berücksichtigt. Zentrale biblische Aussagen werden au ...mehr
Eine kurzgefasste Einführung in die Welt jüdischer Überlieferung und zugleich ein Zugang zum Werk Friedrich Weinrebs. Aus dem Inhalt: Altes Wissen und Überlieferung, Wort und Zahl, Urgrund der Spr ...mehr
Eine Deutung der Jahreslosung und der Monatssprüche für das Jahr 2026
Beschreibung
»Von Gott kommt mir Hilfe.«
Dieser Satz bringt gelebten Glauben auf den Punkt – als Bekenntnis und als Ausdruck existenzieller Erfahrung. Wo solcher Glaube zur Sprache kommt, geschieht Auslegung: ...mehr
Jochen Bauer, Reihe herausgegeben von Rita Burrichter, Reihe herausgegeben von Bernhard Grümme, Reihe herausgegeben von Hans Mendl, Reihe herausgegeben von Manfred L. Pirner, Reihe herausgegeben von Martin Rothgangel, Reihe herausgegeben von Thomas Schlag
Titel
Religionsunterricht für alle
Untertitel
Eine multitheologische Fachdidaktik
Beschreibung
In den Schulen ist es nicht zu übersehen: Deutschland ist ein multireligiöses Land. Wie kann, wie soll da der Religionsunterricht der Zukunft aussehen? Ein Unterricht für alle, der auch von allen v ...mehr
Beiträge von Andreas Menne, Beiträge von Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Beiträge von Prof. Dr. Martina Kumlehn, Beiträge von Prof. DDr. Ingrid Gogolin, Beiträge von Monika Jakobs, Beiträge von Simone Ziermann, Beiträge von Prof. Dr. Andrea Schulte, Beiträge von Dr. Yauheniya Danilovich, Beiträge von Prof. Dr. Ulrich Kropac, Beiträge von emer. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Meyer-Blanck, Beiträge von Mark Krasnov, Beiträge von Prof. Dr. Annett Abdel-Rahman, Beiträge von Dr. Stefanie Lorenzen, Beiträge von Tanja Tajmel, Beiträge von Prof. DDr. Oliver Reis, Beiträge von Dr. Jens Peter Green, Beiträge von Dr. Benedikt Gilich, Beiträge von Prof. Dr. Annegret Reese-Schnitker, Beiträge von Prof. Dr. Michael Fricke, Beiträge von Renate Murmann, Beiträge von Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Beiträge von Dr. Anja Graf, Beiträge von David Faßbender, Beiträge von Dr. Hanne Schnabel-Henke, Beiträge von Prof. Dr. Matthias Gronover, Beiträge von Rainer Oberthür, Beiträge von Dr. Christian Hild, Beiträge von Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel, Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Herausgegeben von Prof. Dr. Bernhard Grümme, Herausgegeben von Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel, Herausgegeben von Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Schröder, Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer
Titel
Sprachsensibler Religionsunterricht
Beschreibung
Wer würde bezweifeln, dass Sprache ein wesentliches Medium aller Schriftreligionen und dass religiöse Sprachfähigkeit ein wesentliches Ziel religiöser Bildung sind? Doch angesichts gesellschaftlic ...mehr
Dieser Jahreskalender bietet gute Impulse für Christen zum Glaubenswachstum. Fast alle Bücher der Bibel werden bei den Tagestexten systematisch berücksichtigt. Zentrale biblische Aussagen werden au ...mehr
Zehn Predigten in Versen über biblische Gleichnisse und Texte
Beschreibung
Gottes Wort ist Poesie. Manchmal klar und eindeutig, manchmal verborgen und nicht sofort zu verstehen. Eberhard Grüneberg bringt in seinen Poetischen Predigten zehn wichtige Bibeltexte auf den Punkt. ...mehr
„Kümmer dich nicht um Ratzinger, der Papst bin ich!“ Mit diesen Worten wandte sich Papst Franziskus an Leonardo Boff, als dieser zögerte, nach Rom zu kommen. Wie der Befreiungstheologe zusammen ...mehr
Das Geheimnis des Lebens berühren - Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod
Untertitel
Eine Grammatik für Helfende
Beschreibung
Wer in helfenden Berufen arbeitet, wer ehrenamtlich kranke Menschen begleitet, trifft auch auf die Spiritualität von Patienten und Angehörigen - ob in nichtreligiöser oder in religiöser Form: Die ...mehr
Die Missionarin und Evangelistin Maria L. Prean ist für ihre humorvollen und mitreißenden Predigten bekannt. In diesem Andachtsbuch gibt sie erfrischende, herausfordernde und manchmal auch ungewöhn ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler