Herausgegeben von Dr. Oliver Tackenberg, Hermann Adolph Köhler
Titel
Der große Heilpflanzen-Atlas
Untertitel
Köhlers Medizinal-Pflanzen – Neu editiert (Erfolgsausgabe)
Beschreibung
Vollständiger Titel: Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte
Das wohl umfangreichste und um die Jahrhundertwende zum 20. Jh. am weitesten verbreitete ...mehr
Allen J. Coombes, Übersetzt von Coralie Wink, Übersetzt von Ute Döring, Übersetzt von Claudia Buchholtz
Titel
Blätter und ihre Bäume
Untertitel
600 Porträts
Beschreibung
Blätter sind nicht gleich Blätter: Es gibt runde, ovale und längliche, aber auch gekerbte, gezackte und stachelige oder herzförmige und sternartige. Die Formenvielfalt der Blätter ist grenzenlos! ...mehr
Schritt für Schritt Pflanzenarten der Alpen kennenlernen
Beschreibung
Von Merkmal zu Merkmal: Mit diesem Buch kommen auch Laien ans Ziel.
Nach «Pflanzen einfach bestimmen» der zweite Band mit der bewährten Bestimmungsmethode.
Rund 700 Fotos und 80 Zeichnungen!
Pflan ...mehr
Ross Bayton, Simon Maughan, Übersetzt von Wiebke Krabbe
Titel
Pflanzenfamilien
Untertitel
Was jede Gärtnerin und jeder Gärtner wissen sollte
Beschreibung
Das ganze Wissen für den Garten!
Über 70 Pflanzenfamilien im Porträt.
Was ergänzt sich, was passt zusammen?
Ein bibliophiles Geschenk für alle Gartenfans.
Zu wissen, zu welcher Pflanzenfamilie ...mehr
Herausgegeben von Florianne Koechlin, Florianne Koechlin, Daniel Ammann, Denise Battaglia, Gertrud Fassbind, Bastiaan Frich, Thomas Gröbly, Martin Ott, Beat Sitter-Liver, Beatrix Sitter-Liver, Patrik Tschudin, Andres Wiemken
Titel
Jenseits der Blattränder
Untertitel
Eine Annäherung an Pflanzen
Beschreibung
Das Buch erzählt von Eigenheiten und Fähigkeiten der Pflanzen "jenseits der Blattränder", von ihren Beziehungsnetzen, die sie mit anderen Lebewesen, auch mit uns Menschen, knüpfen: eine Sammlung ...mehr
Geheimnisvoll, giftig und heilsam. Die Wurzeln von Mythen, Märchen und Religionen
Beschreibung
Als Giftpilz ist der Fliegenpilz zum Symbol für die Gefährlichkeit der Natur geworden, gleichzeitig gilt er auch als Glückszeichen, das in zahlreichen Formen − von der Küche über das Kinderzimm ...mehr
Viele Lebensräume werden sowohl von Flechten als auch Moosen bewohnt. Dieses Buch ermöglicht einen Einstieg in die Kenntnis beider Gruppen und berücksichtigt dabei häufige wie auch markante Arten. ...mehr
Kunstwerke im Detail betrachten! Original & Fälschung
Argusaugen auf und los gerätselt: Finden Sie die Fehler? 500 an der Zahl gilt es in diesem Kunst- und Rätselbuch zu entdecken! Ob mit ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ