Wirtschaftsprivatrecht bezeichnet die Summe aller privatrechtlichen Rechtsgrundlagen, die das wirtschaftliche Geschehen und die Beziehungen aller an ihm Beteiligten zueinander regeln. Es erfasst eine ...mehr
Herausgegeben von Bernd Eckardt, Herausgegeben von Dieter Klett, Herausgegeben von Rolf Schwartmann, Herausgegeben von Ingo Jung
Titel
Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Untertitel
Vorschriftensammlung
Beschreibung
Die Sammlung richtet sich an Studierende der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an Universitäten und Hochschulen.
Enthalten sind die ausbildungsrelevanten Vorschriften aus folge ...mehr
Öffentlich-rechtlicher Journalismus ohne Vielfalt und Integration gefährdet die Grundfesten - Eine Gedenkschrift zu Ehren von Prof. Dr. Ernst Gottfried Mahrenholz
Beschreibung
Ernst Gottfried Mahrenholz verkörpert alle relevanten Säulen der repräsentativen Demokratie: Sein Studium galt neben den Rechtswissenschaften den beiden universellen Sprachen, Musik und Theologie. ...mehr
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia
Beschreibung
Umfassender aktueller Überblick über das Medienrecht
Aufgrund der sich ständig und grundlegend ändernden Medienlandschaft und des sich wandelnden Medienrechts hat Frank
Fechner in den letzten 20 ...mehr
Zum Werk:Das vorliegende Buch gibt in prägnanter Weise einen Einblick in den Pflichtfachstoff des Handels- und Gesellschaftsrechts. Dabei werden die wesentlichen Prüfungsinhalte mit Fällen präsent ...mehr
Zum WerkDieser Band der "Anfängerreihe" bietet einen schnellen Einstieg in die Materie Insolvenzrecht, insbesondere des Insolvenzverfahrensrechts, das anhand zahlreicher Beispielsfäll veranschaulich ...mehr
RA/FASt Dr. Rolf Schwedhelm, RA/FAStR Dr. Jens Stenert
Titel
Die Unternehmensumwandlung
Untertitel
Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung
Beschreibung
Dieses von "Schwedhelm" ins Leben gerufene und nun gemeinsam von Schwedhelm/Stenert verfasste Werk ist ein Praxisbuch par excellence. Es besticht immer wieder durch seinen genialen Aufbau. Für jeglic ...mehr
Die Fallbearbeitung ist für viele Jura-Neulinge eine harte Nuss. Da hilft nur eins: Üben! Nach einer kurzer Einführung in die Fallbearbeitung bietet Ihnen dieses Buch zwanzig Übungsfälle mit ausf ...mehr
Lernen im Dialog / Handels- und Gesellschaftsrecht
Untertitel
Lernbuch, Fälle, Übersichten
Beschreibung
Der ideale Einstieg in das Handels- und Gesellschaftsrecht
Dieses Buch bietet eine ideale Arbeitsgrundlage für alle, die den Einstieg ins Handels- und Gesellschaftsrecht suchen, kann aber auch für ...mehr
Herausgegeben von Rainer Moufang, Herausgegeben von Cornelia Rudloff-Schäffer
Titel
Patentgesetz mit Europäischem Patentübereinkommen
Untertitel
Kommentar
Beschreibung
Klug im Detail, bewährt in der Praxis
National und europäisch denken - die Autor:innen erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug. Gemeinsamkeite ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler