Herausgegeben von Heinrich Weber-Grellet, Bearbeitet von Wolfgang Heinicke, Bearbeitet von Roland Krüger, Bearbeitet von Egmont Kulosa, Bearbeitet von Christian Levedag, Bearbeitet von Friedrich Loschelder, Bearbeitet von Roland Wacker, Bearbeitet von Heinrich Weber-Grellet, Bearbeitet von Ludwig Schmidt
Titel
Einkommensteuergesetz: EStG Chat-Book
Untertitel
Buch inklusive KI-Anwendung FRAG DEN SCHMIDT
Beschreibung
Zum WerkAls Jahreskommentar berücksichtigt der "Schmidt" in seiner Kommentierung mit Rechtsstand 1. Februar 2025 alle Änderungen des Erscheinungsjahres.Die neueste Auflage enthält zusätzlich das n ...mehr
Zum WerkEin Großteil aller Schadensfälle in einer Steuerberaterpraxis beruht auf Fristversäumnissen. Diese vermeidbaren Pannen stellen nicht nur eine finanzielle Belastung dar, sondern berühren au ...mehr
Mit amtlichen Vordrucken und Einkommensteuertabelle // Ausführungen zu Grundsatzfragen und Steuerersparnismöglichkeiten // Hinweise auf Rechtsänderungen 2025
Beschreibung
In dieser Anleitung finden Sie neben fachlich fundierten, zuverlässigen Erläuterungen zu den Vordrucken auch viele nützliche Hinweise für die Einkommensteuererklärung 2024. Dabei halten sich die ...mehr
Herausgegeben von Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Titel
Amtliches Gewerbesteuer-Handbuch 2024
Beschreibung
Amtlich!
Im Amtlichen Gewerbesteuer-Handbuch 2024 wird der für den Veranlagungszeitraum 2024 geltende Rechtsstand wiedergegeben:
Gewerbesteuergesetz (GewStG),
Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung ...mehr
Eine Einführung für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.
Beschreibung
Das fallorientierte Lehrbuch. Zwei Professoren erläutern verständlich das Steuerbilanzrecht mit den einzelnen Positionen der Steuerbilanz. Aus dem Inhalt:– Wirtschaftsgüter, Betriebsvermögen, Ge ...mehr
Das Werk ist ein Praxisratgeber für die gezielte Gestaltung der privaten und unternehmerischen Vermögensnachfolge durch Testament, Erbvertrag, Schenkung und Vollmacht. Es zeigt eine Vielzahl möglic ...mehr
Herausgegeben von Hans-Dieter Schwind, Herausgegeben von Peter-Helge Hauptmann, Annette Warsönke
Titel
Abgabenordnung – leicht gemacht.
Untertitel
AO und FGO für Praktiker und Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.
Beschreibung
Die Abgabenordnung stellt die Spielregeln im Finanzverfahren auf. Sie hat als »Grundgesetz des Steuerrechts« Einfluss auf alle Steuergesetze. Aus dem Inhalt:– Steuerverwaltungsakte– Rechtsbehelf ...mehr
Herausgegeben von Thomas Fränznick, Prof. Dr. Christoph Freichel, René Jacobi, Thorsten Jahn, Knies Thomas Knies, Katja Koke, Elke Lehmann, Katrin Schramm, Christian Bähr
Titel
Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2025/2026 Klausurtechnik und Klausurtaktik
Beschreibung
Anleitung zur konkreten Bearbeitung der Steuerberaterklausuren
Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete
Ertragsteuerrecht
Buchführung und Bilanzwesen
Die drei Prüfungsklausuren sind die erste ...mehr
Zum WerkDie Textausgabe enthält die Richtlinien und Anwendungserlasse zu den wichtigsten Steuergesetzen, ohne Hinweise.Rechtsstand ist der 1. Januar 2024.Inhalt:Einkommensteuer-RichtlinienLohnsteuer- ...mehr
Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuer, Bewertung, Erbschaftsteuer, Realsteuern, Umsatzsteuer, sonstige Verkehrsteuern, Förderungsgesetze, Abgabenordnung, Finanzverwaltungsvorschriften, EU-Recht. Textsammlung mit Verweisungen und Sachverzeichnis. Rechtsstand: Texte und Tabellen 1. Januar 2025
Beschreibung
Zum WerkDie gebundene Ausgabe ist die kompakte Alternative zur Loseblatt-Textsammlung Steuergesetze, dem berühmten Standardwerk. Die Ausgabe ist für all diejenigen interessant, die auf ein regelmä� ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de