Wichtige Grundlagen legen für einen guten Start ins 1. Schuljahr
Beschreibung
Zielgruppe: Kinder, die im nächsten Schuljahr eingeschult werden.
Hinweise zur Verwendung: Mit „Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr“ sollte das Kind beginnen. Danach können entweder parallel ...mehr
Praxisratgeber für Kindergarten und Grundschulen, Altersgruppe 4 – 10 Jahre +++ Sie suchen noch eine zündende Idee, um Kindern Kunst und Kunsttechniken näherzubringen? In der Schule, in der Nachm ...mehr
So finden Sie den passenden „Schreib-Spielraum“
Schreiben gewinnt an Bedeutsamkeit für Kinder, sobald sie es als ganz persönliche Ausdrucksmöglichkeit entdecken. Die Autoren gehen der Frage ...mehr
Aktualisierte Neuauflage der beliebten Kalender-Karten zum Aufhängen in Kita, Grundschule oder Hort, geeignet ab 3 Jahren +++Welcher Tag ist heute? Das weiß doch jedes Kind … oder nicht? Mit dem n ...mehr
Über 100 abwechslungsreiche Erlebnis- und Bewegungsideen für Grund- und Vorschulkinder
Beschreibung
Unsere heimischen Wälder sind ideale Lern- und Erlebnisorte für Kinder, denn Kinder sind die geborenen Entdecker. Sie sind wissbegierig, spielen und bewegen sich gerne. Die in diesem Praxisbuch vorg ...mehr
Herausgegeben von Barbara Busch, Herausgegeben von Silvia Müller
Titel
Alle Lieder sind schon da. Handbuch für das tägliche Singen in der Kita
Untertitel
500 Ideen zur Liedgestaltung
Beschreibung
Wie stimme ich ein Lied an? Wie finde ich den Anfangston? Wie bleibt ein altbekanntes Lied spannend? Welche Lieder eignen sich für ruhige, welche für aktivierende Momente im Tagesablauf? Wie können ...mehr
Mit diesen abwechslungsreichen Kopiervorlagen können die Kinder das mündlich erworbene Wissen aus dem Sprachlehrgang „Plauderhaus" vertiefen und dokumentieren.Die Kinder malen und schneiden aus, o ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse