Herausgegeben von Konrad Probsthain, Herausgegeben von Jörg Titze
Titel
Friedrich Gottlieb Probsthayn
Untertitel
Das Tagebuch vom 14.05.1813 bis 29.09.1814
Beschreibung
Dieses Heft beinhaltet die Wiedergabe des als Handschrift im Hauptstaatsarchiv in Dresden liegenden Tagebuches. Probsthayn war in den Feldzügen 1813 und 1814 Kommandeur der sächsischen 2ten reitende ...mehr
Beitzrag zur Geschichte Friedrichs des Grossen und seiner Zeit
Beschreibung
Das Leben des Generals Graf v.Chasot, eines engen und beständigen Freundes Friedrichs des Großen. Er war der Gründer des ersten Jägerregimentes, er war der Reformer der preußischen Kavallerie und ...mehr
Gesellschaft, Geschlecht und Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn (1868–1914)
Beschreibung
Nach der verlorenen Schlacht gegen Preußen bei Königgrätz (1866) war die Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht in Österreich-Ungarn ab Ende 1868 zwar breit akzeptiert, stieß aber auch auf Ableh ...mehr
Facetten des alten Landlebens (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Zauber des einfachen Lebens inspirieren
Beschreibung
Tauchen Sie ein in die malerische Welt der amerikanischen Pionierzeit mit unserem einzigartigen Kalender! Jedes Bild erzählt eine Geschichte von einfachen Freuden, eng verbunden mit der Schönheit de ...mehr
"Und Frieden aller Welt gebracht". Russisch-Preußischer Feldzug 1813-1814.
Untertitel
Begleitpublikation zur Ausstellung in der Botschaft der Russischen Föderation vom 18. April bis zum 8. Juli 2013.
Beschreibung
Der reich bebilderte Katalog zeichnet im ersten Teil die historischen Eckpunkte der europäischen Diplomatie und des preußisch-russischen Bündnisses während der Befreiungskriege gegen Napoleon nach ...mehr
Herausgegeben von Fritz Bauer Institut, Herausgegeben von Ulrich Wyrwa, Beiträge von Rafael Arnold, Beiträge von Tim Buchen, Beiträge von Michael Frankl, Beiträge von Daniel Gerson, Beiträge von Veselina Kulenska, Beiträge von Gerald Lamprecht, Beiträge von Christoph Leiska, Beiträge von Maria Margaroni, Beiträge von Maciej Moszynski, Beiträge von Iulia Onac, Beiträge von Klaus Richter, Beiträge von Miloslav Szabó, Beiträge von Susanne Terwey, Beiträge von Marija Vulesica, Beiträge von Ulrich Wyrwa
Titel
Einspruch und Abwehr
Untertitel
Die Reaktion des europäischen Judentums auf die Entstehung des . Antisemitismus (1879-1914)
Beschreibung
Die Entstehung des Antisemitismus im 19. Jahrhundert stellte die jüdische Bevölkerung in Europa vor eine gänzlich neue Situation. Sie sah sich neuartigen Formen von Angriffen, Ausgrenzungen und Anf ...mehr
Im August 1914 meldete sich der 18 Jahre alte Fritz Rümmelein als Kriegsfreiwilliger. Vier Jahre kämpfte er an der Westfront, an der Aisne, vor Verdun oder bei Cambrai, wo die erste Panzerschlacht d ...mehr
Bildungsbürger. Die in Preußen 1871–1918 nobilitierten Mediziner, Wissenschaftler und Kulturschaffenden. Ein Beitrag zur Wissenschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte des zweiten deutschen Kaiserreichs
Beschreibung
Obwohl der deutsche und insbesondere der preußische Adel im Verlauf des 19. Jahrhunderts aufgrund umwälzender wirtschaftlicher Veränderungen gesamtgesellschaftlich an ökonomischer Bedeutung verlor ...mehr
Die Steingutfabrik Damm bei Aschaffenburg 1827-1884
Beschreibung
Inhalt
I. GESCHICHTE
Die Vorgeschichte
Die Gründungsversuche des Dr. Czihak
Die Steingutfabrik von A.F.Strauss & Comp. in Aschaffenburg
Die Steingutfabrik in Damm
Die Vorbesprechungen, der Streit mi ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de