Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen
Untertitel
Ein Praxisleitfaden zur Umsetzung der Richtlinien der BAR und DIN EN ISO 9001:2015
Beschreibung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) verpflichtet die Einrichtungen der ambulanten und stationären Rehabilitation, ein internes QM-System aufzubauen und nachzuweisen. Für station� ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
16.08.2017
ISBN/EAN
978-3-17-024036-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
31,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Ralph Grossmann, Beiträge von K. Heimerl, Klaus Scala, Beiträge von A. Heller, Beiträge von G. Zepke
Titel
Intelligentes Krankenhaus
Untertitel
Innovative Beispiele der Organisationsentwicklung in Krankenhäusern und Pflegeheimen
Beschreibung
Die Entwicklung von Krankenhäusern ist ein höchst aktuelles und weitgehend ungelöstes Problem. Erstmals wird anhand internationaler Fallbeispiele Auskunft über konkrete Reorganisationsprojekte in ...mehr
Verlag
Springer Wien
Erscheinungsdatum
07.03.2013
ISBN/EAN
978-3-7091-6165-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
33,26 €
Autor
Herausgegeben von John L. Peterson, Herausgegeben von Ralph J. DiClemente
Herausgegeben von Jochen A. Werner, Herausgegeben von Andrea Schmidt-Rumposch
Titel
Human Hospital
Untertitel
wertschätzend. sinnstiftend. menschlich.
Beschreibung
Die zukünftigen Herausforderungen für unser Gesundheitssystem sind groß: Der demografische Wandel der Gesellschaft führt einerseits zu steigenden Patientenzahlen und andererseits zu einer Verstär ...mehr
Ketzerbriefe 44 – Flaschenpost für unangepaßte Gedanken, Sonderheft Kritische Medizin IV
Beschreibung
Inhalt
Fritz Erik Hoevels: Ziege und Geiß, Creme und Vaginalcreme, Orange und Apfelsine
Tabuthema AIDS-Stop: Gedanken zu Benettons neuester Werbekampagne
Seehofers 'Enthüllungen': Drama oder Ko ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse