Das Restaurant Gül ist aus der Zürcher Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Kaum eröffnet, erkochte sich Elif Oskan 15 GaultMillau-Punkte. Die leidenschaftliche Köchin mit Wurzeln im Südosten der ...mehr
Vive le Midi!Duftende Lavendelfelder, milde Meeresbrisen, authentische Bauernmärkte und herzliche Menschen: Südfrankreich ist eine absolute Traumregion. Die mit der Verdienstmedaille der Republik Fr ...mehr
Einfach kochen und gemeinsam genießen - die besten Soulfood-Rezepte aus den Kneipen Japans
Beschreibung
Geselliger GenussTim Anderson entführt uns in seinem neuen Buch in die »Izakayas«, das sind, salopp übersetzt, die typisch japanischen Kneipen. Ursprünglich waren es einfache Sake-Läden, in dene ...mehr
Alessandra De Respinis, Übersetzt von Lotta Ortheil, Nachwort von Hanns-Josef Ortheil
Titel
Cicchettario
Untertitel
Die legendären Rezepte des Al Bottegon in Venedig
Beschreibung
Ein cicchetto ist ein schneller, appetitanregender Happen, der im Stehen gegessen wird. Ein ombra ist ein Glas Weiß- oder
Rotwein, das man zur Stunde des Aperitifs zu sich nimmt, um sich von der Mitt ...mehr
Matay de Mayee, Übersetzt von Birgit van der Avoort
Titel
Haniyé. Die Wiege des orientalischen Kochens
Untertitel
Rezepte aus der ältesten Küche der Welt
Beschreibung
Ein einzigartiges Kochbuch über die älteste Küche der Welt
Von den ältesten aufgezeichneten Rezepten der Welt führt ein gerader Weg zu den Kochkünsten von Smuni Turan. Ihre Rezepte und die G ...mehr
Gennaro Contaldo, Übersetzt von Carla Gröppel-Wegener
Titel
Gennaros Passione
Untertitel
Die klassische italienische Küche
Beschreibung
Das original italienische Kochbuch von Gennaro Contaldo umfasst über 100 Rezepte mit frischen und saisonalen Zutaten für das perfekte mediterrane Lebensgefühl zu Hause.
Die ganze Bandbreite der tr ...mehr
Einfache japanische Rezepte für jeden Tag Japanisch kochen ganz easy! Dieses Kochbuch beweist, wie unkompliziert, ausgewogen und lecker die japanische Küche ist. Versuchen Sie sich an über 70 einfa ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler