Harald Stockert, Andreas Henn, Herausgegeben von Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte
Titel
MANNHEIM!
Untertitel
Geschichte erzählt in vergleichenden Ansichten / Then and now: a comparative pictorial history
Beschreibung
Mannheim, die Quadratestadt an Rhein und Neckar, kann auf eine über 400-jährige, äußerst bewegte Geschichte zurückblicken. Zahlreiche Überreste im Stadtbild erinnern auch heute noch an Glanz- wi ...mehr
Eingebettet zwischen steilen Rebhängen und malerischen Auen der Elbe ist die Wein-, Villen- und Gartenstadt Radebeul bei Dresden ein Juwel Sachsens. Den Charme dieser romantischen Kulturlandschaft, d ...mehr
„Frisia Orientalis“ ist der Name einer sogenannten „Bildkarte zur Geschichte Ostfrieslands“ von Dettmar Coldewey (1907-1973), die 1967 in verkleinerter Form erstmals veröffentlicht wurde. In ...mehr
Da werden Erinnerungen wach!
Kommen Sie mit auf eine vergnügliche und unterhaltsame Reise in das Ruhrgebiet vergangener Tage
Die bekannte Autorin Margit Kruse, ein echtes Ruhrpottkind, entführt Si ...mehr
Wir wuchsen in einer Industriestadt auf, die schon immer die Hauptstadt des Ruhrgebiets sein wollte und sich mühsam von schwarzen Zechenbildern löste. Da wurden schon zu unseren Kinderzeiten lieber ...mehr
In der Berliner Vorstadt, einem Stadtteil von Potsdam, stehen zahlreiche sehenswerte Villen und Landhäuser, die zwischen 1870 und 1930 errichtet wurden. Hier, unweit der Glienicker Brücke, spiegelt ...mehr
Herausgegeben von Christiane Spänhoff, Herausgegeben von Vera Steinborn, Herausgegeben von Dirk Zache, Herausgegeben von LWL-Industriemuseum
Titel
In Bewegung
Untertitel
40 Jahre LWL-Industriemuseum
Beschreibung
1979 beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Gründung eines dezentralen Industriemuseums. Es sollte die Kultur des Industriezeitalters beispielhaft darstellen, Denkmäler erschließen un ...mehr
Geschichten zur Bahngeschichte, aus einer Zeit, in der der Spreewald Anschluss an die Welt bekam
Beschreibung
Die aufstrebende Industriestadt Cottbus suchte Anschluss
an die Welt – und bekam sie durch die Pferdebahn. Der
Spreewald blieb dagegen noch lange von der Außenwelt
abgeschnitten, bis eine Kleinbahn ...mehr
Die Kinder der 40er- und 50er-Jahre wachsen in Jena zwischen Trümmerlandschaft und Paradies auf. Im Sommer tummeln sie sich auf dem Stern und im Schleichersee, in der Schweiz wird für viele der Hung ...mehr
Herausgegeben von Christoph Cornelißen, Herausgegeben von Sybille Steinbacher
Titel
Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus
Untertitel
Herrschaft und Repression - Wirtschaft und Gesellschaft - Kultur und Gedächtnis
Beschreibung
Durchbruch, Umsetzung und Wahrnehmung nationalsozialistischer Politik in Frankfurt am Main zwischen 1933 und 1945
Über Frankfurt am Main liegt bislang keine neuere Darstellung seiner Geschichte zwi ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse