Semiempirical Methods of Electronic Structure Calculation
Untertitel
Part A: Techniques
Beschreibung
If one reflects upon the range of chemical problems accessible to the current quantum theoretical methods for calculations on the electronic structure of molecules, one is immediately struck by the ra ...mehr
Herausgegeben von Cleanthes A. Nicolaides, Herausgegeben von D.R. Beck
Titel
Excited States in Quantum Chemistry
Untertitel
Theoretical and Experimental Aspects of the Electronic Structure and Properties of the Excited States in Atoms, Molecules and Solids
Beschreibung
It is undoubtedly true that much of the progress in the quant~m theory of matter is due to the remarkable success of the independent particle model (IPM)--especially in describing ground states. How ...mehr
Verlag
Springer Netherland
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-94-009-9902-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Ingo Klöckl
Titel
In Malerei, Kunst und Tinten
Beschreibung
Dieser zweite Band komplettiert die 2. Auflage von Chemie der Farbmittel mit einem Schwerpunkt auf Farben, Mal- und Zeichensysteme des Kunstmalers und Kunsthandwerkers. Von der Vorstellung von molekul ...mehr
Guy B. Marin, Gregory S. Yablonsky, Denis Constales
Titel
Kinetics of Chemical Reactions
Untertitel
Decoding Complexity
Beschreibung
This second, extended and updated edition presents the current state of kinetics of chemical reactions, combining basic knowledge with results recently obtained at the frontier of science.Special atte ...mehr
Verlag
Wiley-VCH
Erscheinungsdatum
07.12.2018
ISBN/EAN
978-3-527-80837-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
88,99 €
Autor
Herausgegeben von Luis Alcácer
Titel
The Physics and Chemistry of Low Dimensional Solids
Untertitel
Proceedings of the NATO Advanced Study Institute held at Tomar, Potugal, August 26 – September 7,1979
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse