66 Rezepte für alle Teige: Nudeln, Knödel, Brot, Kuchen, Kekse
Beschreibung
Ruth Innerhofer leidet an Zöliakie und hat sich intensiv mit dem Thema Gluten auseinandergesetzt. Jetzt veröffentlicht die Inhaberin des Hotels „Drumlerhof“ in Sand in Taufers ein Buch mit dem g ...mehr
Foto(s) von Conny Wenk, Herausgegeben von 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e. V., Beiträge von Alfons Schuhbeck, Beiträge von Ali Güngörmüş, Beiträge von Bernd Siefert, Beiträge von Cornelia Poletto, Beiträge von Frank Buchholz, Beiträge von Frank Oehler, Beiträge von Franzi und Andi Schweiger, Beiträge von Léa Linster, Beiträge von Maria Groß, Beiträge von Meta Hiltebrand, Beiträge von Mike Süsser, Beiträge von Nils Egtermeyer, Beiträge von Ole Plogstedt, Beiträge von Roland Trettl, Beiträge von Simon Tress, Beiträge von Ted Reader, Beiträge von Torsten Michel, Beiträge von Vincent Klink
Titel
#46pluskocht – voll lecker
Beschreibung
55 Lieblingsrezepte und viele Geheimtipps, Anekdoten und Einblicke!
Was kommt dabei heraus, wenn 21 junge Hobbyköche mit Down-Syndrom für ein Kochbuch die Kochstudios und Küchen von 19 der bekannt ...mehr
Das beliebte YouTube-Format »PietSmiet kocht« – jetzt als Buch!
In ihrem ersten Kochbuch präsentieren Peter, Brammen, Jay, Chris und Sep in gewohnt humorvoller Manier die optimierten Rezepte ...mehr
Verlag
Fischer Sauerländer
Erscheinungsdatum
24.11.2021
ISBN/EAN
978-3-7336-0473-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
16,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Tim Mälzer
Titel
Vierundzwanzigsieben kochen
Untertitel
Mit über 100 Rezepten
Beschreibung
Rezepte für den ganzen TagGutes und unkompliziertes Essen rund um die Uhr! Die eigene Küche ist kein Ort, an dem man sich verkünsteln und mit anderen messen sollte. Sie ist ein Ort, um es sich wirk ...mehr
Verlag
Mosaik
Erscheinungsdatum
11.10.2023
ISBN/EAN
978-3-641-31124-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
16,99 €
Autor
Herausgegeben von Eva Deisl, Foto(s) von Eva Deisl, Foto(s) von Sonja Pittner
Titel
Klosterschmankerln
Untertitel
Kulinarisches und Historisches der Grazer Ursulinen
Beschreibung
Der Großteil der Rezepte im vorliegenden Kochbuch erschien 1954 unter dem Titel Mein großes Kochbuch von Mater Johanna Rindler. Dieses Buch diente über Generationen als Familienkochbuch und hat so ...mehr
Nachhaltigkeit ist das große Thema unserer Zeit. Das Leben und damit auch das Kochen in der Krise wird oder ist bereits das neue "Normal". Es wird höchste Zeit, dass wir nicht nur nachhaltiger, sond ...mehr
SÜSSES IN PINK (Wandkalender 2026 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Rosa Nachtisch für alle
Beschreibung
Unser Wandkalender "Süsses in Pink" ist ein Fest für die Augen und die Geschmacksnerven! Dieser einzigartige Kalender präsentiert Ihnen 12 wunderschöne Desserts, alle in der Farbe Pink gehalten. J ...mehr
Vous souffrez d'insuffisance pondérale ?
Ce livre de recettes vierge, élaboré par Cédric MENARD diététicien-nutritionniste, sera pour vous le compagnon idéal ! En effet, toutes vos créations c ...mehr
FAST FOOD AQUARELLE (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Kunstvoll schnelles Essen mit Wasserfarben
Beschreibung
Unsere Wandkalender mit KI-generierten Bildern zeigen atemberaubende Bilder von leckerem Fast Food. Jedes Bild ist sorgfältig ausgewählt und bearbeitet, um die Schönheit und Einzigartigkeit jedes E ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler