Daniel Gürtler, Beiträge von Martin Schieber, Herausgegeben von Geschichte Für Alle e.V. - Institut für >Regionalgeschichte
Titel
Schwabach. Die Goldschlägerstadt
Beschreibung
Schwabach zählt zu den ältesten Siedlungen Mittelfrankens. Schon im 8. Jahrhundert Sitz eines karolingischen Königshofes, stieg es unter den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach zu einer wirtschaftli ...mehr
Hartmut Müller, Herausgegeben von Förderverein Kulturdenkmal Kleine Kirche Alzey e. V.
Titel
Die Alzeyer Kleine Kirche
Beschreibung
Die Alzeyer Kleine Kirche hat eine wechselvolle Geschichte: In den Jahren 1728 bis 1730 als Gotteshaus der 1685 gegründeten lutherischen Gemeinde erbaut, wurde ihre Existenz nach der Union von Reform ...mehr
Dresden – Stadt der Schlösser und Gärten - Ein Bildband in drei Sprachen (deutsch / english / français)
Untertitel
Eine visuelle Hommage an Dresdens Schönheit als Stadt der Schlösser und Gärten
Beschreibung
Die sächsische Landeshauptstadt gehört zu den schönsten Städten in Europa. Berühmt ist vor allem die vieltürmige Silhouette der Dresdner Altstadt, benannt nach dem italienischen Vedutenmaler Can ...mehr
Überraschende Geschichten aus der Stadt an der Pegnitz
Beschreibung
Verschwundene Orte? Sie umweht immer der Hauch des Geheimnisvollen, Magischen. Man will sie aus der Versenkung holen – ihre Erinnerung wach und lebendig halten. Allerdings sind die Orte, um die es i ...mehr
Nuremberg´s rich Jewish history stretches back to the city´s early days in the Middle Ages. Despite numerous violent interruptions, Jewish individuals in the 19th and 20th century played a pivotal r ...mehr
Nürnbergs facettenreiche jüdische Geschichte reicht bis in die Frühzeit der Stadt im Mittelalter zurück. Sie wurde mehrfach gewaltsam unterbrochen. Dennoch prägten jüdische Persönlichkeiten im ...mehr
Das Kleine Braunschweig-ABC führt den Leser im handlichen Format zu den vielen schönen Ecken dieser Stadt. Und das sind definitiv mehr, als man als Außenstehender meinen mag! Neben eindrucksvollen ...mehr
Aufgewachsen in Gießen in den 50er und 60er Jahren
Untertitel
Kindheit und Jugend
Beschreibung
Wir hatten keinen leichten Start ins Leben, als 1950 der Wiederaufbau in Zeiten großer Wohnungsnot in Gießen begann. Unsere Mütter wuschen die Windeln noch mit der Hand und kleideten uns im Kinderm ...mehr
Nikolassee ist als Villenkolonie am grünen Tisch entstanden. Eine Terraingesellschaft hat ab 1901 eine unberührte Waldlandschaft an neu entstandenen Bahnstrecken entwickelt und aufwendige Wohnhäuse ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse