Rainer Mattern, Wolf-Rüdiger Nickel, Wolfgang Schubert
Titel
Prüfmethoden der Fahreignungsbegutachtung in der Psychologie, Medizin und im Ingenieurwesen
Untertitel
Tagungsband 3. Gemeinsames Symposium der DGVP und DGVM am 18.-19. Oktober 2007 in Dresden
Beschreibung
Mit dem Thema "Prüfmethoden zur Beurteilung der körperlichen und geistigen Fahreignung" war es erklärtes Ziel des gemeinsamen Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e.V. (DG ...mehr
Herausgegeben von Michael Jamour, Herausgegeben von Brigitte R. Metz, Herausgegeben von Clemens Becker
Titel
Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management
Untertitel
Ein Leitfaden für die Praxis
Beschreibung
Die geriatrische Rehabilitation ist eine wesentliche Säule in der Sicherung der Teilhabechancen älterer Menschen nach akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder nach Verschlimmerung einer ...mehr
Beiträge von Kay Biesel, Beiträge von Ulrike Böhnke, Beiträge von Jutta Busch, Beiträge von Daniel Lüdecke, Beiträge von Winfried Hardinghaus, Beiträge von Uwe Raven, Beiträge von Hartmut Remmers, Beiträge von Miriam Tariba Richter, Beiträge von Christian Schmieder, Beiträge von Manfred Hülsken-Giesler, Beiträge von Christian Schneider, Beiträge von Nadin Dütthorn, Beiträge von Susanne Kreutzer, Herausgegeben von Manfred Hülsken-Giesler, Herausgegeben von Susanne Kreutzer, Herausgegeben von Nadin Dütthorn, Herausgegeben von Susanne Kreutzer
Titel
Rekonstruktive Fallarbeit in der Pflege
Untertitel
Methodologische Reflexionen und praktische Relevanz für Pflegewissenschaft, Pflegebildung und die direkte Pflege
Beschreibung
Fallarbeit in der professionellen Pflege muss, blickt man auf die internationalen Bemühungen um eine Professionalisierung des pflegerischen Handelns zurück, als ein altes, betrachtet man jedoch die ...mehr
Herausgegeben von Sabine Nowara, Herausgegeben von Margret Spaniol, Beiträge von Sabine Nowara, Beiträge von Margret Spaniol, Beiträge von Manuela Dudeck, Beiträge von Irina Franke, Beiträge von Niels Habermann, Beiträge von Jaqueline Kempfer, Reihe herausgegeben von Jürgen L. Müller, Reihe herausgegeben von Sabine Nowara, Reihe herausgegeben von Margret Spaniol, Reihe herausgegeben von Matthias Koller
Titel
Die Grenze zwischen krank und kriminell
Untertitel
Zur Bedeutung der Persönlichkeitsstörungen im Strafverfahren
Beschreibung
Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen eine ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
03.05.2023
ISBN/EAN
978-3-17-039180-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
31,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Erich Rösch, Reihe herausgegeben von Bayerischer Hospiz- und Palliativverband
Titel
Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerke gestalten
Untertitel
Ein Leitfaden
Beschreibung
Das am 8.12.2015 in Kraft getretene Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) räumt der Bildung von Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerken (HPVN) einen besonderen Stellenwert ein. Eine an den Bedürfniss ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
24.05.2016
ISBN/EAN
978-3-17-030771-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Philipp Meinelt
Titel
320 Übungsaufgaben zum HAM-Nat
Beschreibung
Zahlreiche Universitäten setzen naturwissenschaftliche Tests zur Auswahl geeigneter Studierender in der Human- und Zahnmedizin ein. Um das naturwissenschaftliche Wissen der Bewerber zu prüfen, wird ...mehr
Verlag
Hogrefe Verlag
Erscheinungsdatum
22.02.2021
ISBN/EAN
978-3-8409-2987-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
21,99 €
Autor
Herausgegeben von Günter U. Höglinger, Herausgegeben von Stefan Kleinert
Titel
Hirntod und Organtransplantation
Beschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zeichen und Zeitpunkt des Todes – Ein medizinhistorischer Streifzug durch die einschlägige Literatur / Mayer, Johannes G. -- Die Hirntodproblematik a ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse