Unterstützt von H. Immich, W. Böker, Unterstützt von C. Köhler, H. Häfner, Unterstützt von A. Schmitt, Unterstützt von G. Wagner, Unterstützt von J. Werner
Titel
Gewalttaten Geistesgestörter
Untertitel
Eine psychiatrisch-epidemiologische Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland
W.L. Bencze, Herausgegeben von D. Kritchevsky, M.E. Dempsey, S. Eisenberg, J.M. Felts, I.D. Frantz, R. Hess, D. Kritchevsky, R.I. Levy, T.A. Miettinen, L.L. Rudel, H.S. Sodhi, W. Stäubli, T. Zempl;&AAe;nyi
Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und experimentellen Therapie
Untertitel
Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
12.06.2019
ISBN/EAN
978-3-642-92394-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
33,26 €
Autor
Egon Wexberg, Alfred Adler, Max Fürnrohr, Bruno Krause, Fritz Künkel, Eleonore Rieniets, Leonhard Seif, Karl Sulzer, I. Verploegh-Chassé, Egon Weigl
Titel
Handbuch der Individualpsychologie
Untertitel
Ƶweiter Band Geisteswissenschaften / Soƶiologie Kriminalistik / Bibliographie / Register
Der Alltag der japanischen Medizinausbildung im Zeitalter der Reform von 1868 bis 1914
Beschreibung
Die Arbeit widmet sich dem Auslandsstudium japanischer Mediziner in den Jahren 1868–1900 in deutschsprachigen Ländern und dessen Beitrag zur Professionalisierung der westlichen Medizin in Japan. Di ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ