Deutsch in Alltag und Beruf. Kurs- und Übungsbuch Teil 2 mit Audios und Videos
Beschreibung
Das Kurs- und Übungsbuch Linie 1 B2.2 mit Audios und Videos ist ideal auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt: Es macht schnell fit für das Alltags- und Berufsleben, hat Sprachhandeln als erst ...mehr
Julia Herzberger, Friederike Jin, Martina Schäfer, Matthias Scheliga, Katerina Chrástová
Titel
Treffpunkt - Deutsch für die Integration - Internationale Ausgabe – Deutsch als Fremdsprache - A1: Teilband 2
Untertitel
Kurs- und Übungsbuch - Inkl. E-Book und PagePlayer-App
Beschreibung
Alle mitnehmen und auch lernungewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem erfolgreichen Abschluss ihres DaF-Kurses führen – dafür steht unser neues Lehrwerk Treffpunkt international!
Das inte ...mehr
Jun Li, Yan Hua Lu, Julia Mazurek, Nicole Russ, Maria Ryabkova, Huy Hoang Tran, Truc Quynh Tran, Thuy Vi Nguyen
Titel
Pluspunkte Beruf - B1
Untertitel
Erfolgreich in der Pflege - Kurs- und Übungsbuch mit Audio-CD
Beschreibung
Der Band berücksichtigt die Anforderungen unterschiedlicher Pflegeberufe. Klar strukturierte Lerneinheiten vermitteln Sprachkompetenz mit nützlichem Praxisbezug. Dabei werden der medizinische Wortsc ...mehr
Das Lehrerhandbuch bietet Erläuterungen zu den Aufgaben im Kursbuchteil, die die Planung, Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts unterstützen, sowie wichtige Informationen über das Konzept ...mehr
Deutsch-Test für den Beruf 15 Themen, 10 Schablonen & 15 Lösungen
Beschreibung
Dieses Buch ist für diejenigen gedacht, die kurz vor der Prüfung stehen und eine erfolgreiche Vorbereitung auf den Subtest "Forumsbeiträge schreiben B2" haben wollen.
Sie finden in diesem Buch et ...mehr
Ursula Hirschfeld, Christian Keßler, Barbara Langhoff, Kerstin Reinke, Annemargret Sarnow, Lothar Schmidt, Eberhard Stock, Herausgegeben von Ursula Hirschfeld, Herausgegeben von Kerstin Reinke, Herausgegeben von Eberhard Stock
Titel
Phonothek intensiv
Untertitel
Aussprachetraining. Arbeits-und Übungsbuch
Beschreibung
Das bewährte Übungsmaterial zum Erwerb einer (sehr) guten deutschen Aussprache und zur Korrektur von Ausspracheabweichungen steht in überarbeiteter Form – gestrafft, ergänzt, aktualisiert, mit z ...mehr
Pluspunkt Deutsch - Leben in Deutschland - Allgemeine Ausgabe - B1: Teilband 2
Untertitel
Kursbuch (2. Ausgabe) - Inkl. E-Book und PagePlayer-App
Beschreibung
Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland richtet sich an Erwachsene ohne Deutsch-Vorkenntnisse, die bereits in Deutschland leben oder sich auf das Leben in Deutschland vorbereiten wollen. Es ist bes ...mehr
Pluspunkt Deutsch - Leben in Deutschland - Allgemeine Ausgabe - B1: Teilband 2
Untertitel
Arbeitsbuch mit Lösungsbeileger - Mit PagePlayer-App inkl. Audios
Beschreibung
Das Arbeitsbuch zum Lehrwerk Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland für Integrationskurse enthält ein vielfältiges Aufgaben- und Übungsangebot zu den Lektionen des Kursbuchs.
Die Kursbuch-Übu ...mehr
Deutsch für die Integration. Intensivtrainer für Zweitschriftlernende mit Audios
Beschreibung
Begleitmaterial für schreibungeübte Teilnehmende in Integrationskursen:
unterstützt mit niedrigschwelligen Übungen zum Lesen und Schreiben
fördert phonologische Bewusstheit und Orthografie
f ...mehr
Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene. Lehrerhandbuch
Beschreibung
Lehrerhandbuch zum Kurs- und Übungsbuch A1. 1 und A1.2
leicht unterrichten!
Originelle Ideen zum Einstieg
Gezielte Tipps zu einzelnen Übungen
Tafelanschriebe klar visualisiert
...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ