In Zusammenarbeit mit dem Ravensburger Buchverlag wurden ausgewählte Titel aus der erfolgreichen Leseraben-Serie nach der Silbenmethode mit Silbentrenner® lesedidaktisch aufbereitet.
Die Bücher der ...mehr
Jedes Kind will schreiben.
Jeder Erstklässler brennt darauf, möglichst schnell eigene Ideen, Wörter, Sätze oder Texte zu schreiben. Das Übungsheft – Zu Bildern schreiben unterstützt die Kinder ...mehr
2 Lernhefte zur Grundschrift im Set - Buchstabenheft - Schreiblehrgang - Übungsheft
Beschreibung
2 Schülerarbeitshefte im Set
1. "Ich kann die Grundschrift Teil A - Neu überarbeitet mit vier weiteren Übungsseiten
Der Schreiblehrgang »Ich kann die Grundschrift – Teil A« ist so aufgebaut, d ...mehr
Ich kann richtig schön schreiben - Übungsheft zur Schreibschrift LA - Lateinische Ausgangsschrift
Untertitel
Mein Sternchenheft: Weiterführende Übungen zur Entwicklung einer schönen und sauberen Handschrift
Beschreibung
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
in diesem Übungsheft sollst du schön schreiben und dir besonders viel Mühe mit deiner Handschrift geben.
Besonders im unteren Teil der Seiten übst du deine eige ...mehr
So bekomme ich meine Klasse ruhig - vom Chaos zur Stille
Untertitel
Wirkungsvolle Methoden bei Unterrichtsstörungen
Beschreibung
Ratgeber für Lehrer an Grundschulen, Förderschulen und weiterführenden Schulen, Klasse 1–10 +++ Sie suchen einen Ratgeber gegen die Lautstärke in Ihrem Klassenraum, wollen aber keine schwer verd ...mehr
Erzähltexte mit Arbeitsblättern zum Lesetraining und Leseverständnis
Beschreibung
Ob zur Differenzierung, als Angebot für Freiarbeit, Wochenplan und Vertretungsstunden oder als zusätzliche „Lese-Portionen“ für zwischendurch – diese Materialsammlung mit 3-fach differenziert ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ