Weltreich des Geistes. Von Zoroaster bis heute. Aus dem Englischen von Gennaro Ghirardelli
Beschreibung
Axworthy führt in großem Bogen und zugleich detailreich durch drei Jahrtausende iranischer Kulturgeschichte. Ein längst fälliger Einblick in eine wenig bekannte Region.
Die Griechen zählten die ...mehr
Der Bremer Medienkünstler und Kunsthistoriker Michael Weisser hat seine Arbeitsmethode der ästhetischen Feldforschung um die Recherche historischer Quellen erweitert, um daraus innovative Kultur-Pro ...mehr
Sie war zwischen 1933 und 1945 die Eliteklasse im Deutschen Reich. Die Rede ist von der Fußball-Gauliga – der höchsten Spielklasse, die es damals gab. Eine dieser Gauligen war die Gauliga Baden. M ...mehr
Andreas Halwer, Herausgegeben von BOGESTRA e.V. Verkerhshistorische Arbeitsgemeinschaft
Titel
Auf den Spuren der Linien 306/316 zwischen Wanne-Eickel und Bochum
Untertitel
Zeitreise durchs BOGESTRA-Land, Band 4
Beschreibung
Zwischen Bochum und Wanne-Eickel verkehrt die Straßenbahnlinie 306/316. Das Buch beschreibt die chronologische Entwicklung der Strecke und einiger Nebenäste. Zahlreiche Bilder aus den Archiven der R ...mehr
Kultur, Literatur und Alltag einer oberschlesischen Stadt im Ersten Weltkrieg
Beschreibung
Die oberschlesische Stadt Neisse, angesichts ihrer prächtigen Barockarchitektur lange als das »Schlesische Rom« gepriesen, gewann während mehrerer Jahrhunderte bewegter Geschichte das unverwechsel ...mehr
Die Suche nach Graf Adolf von Nassau und die gräfliche Grablege in Oldenburg
Beschreibung
Liegt ein Held des Freiheitskampfes der Niederlande, Graf Adolf von Nassau, vielleicht in der St. Lamberti-Kirche in Oldenburg begraben? Das war die Ausgangsfrage für ein internationales und interdis ...mehr
1250 Jahre Innichen – Eine Festschrift zum Jubiläumsjahr 2019
Untertitel
Beiträge zur Geschichte Innichens von 769 n. Chr. bis ins späte 19. Jahrhundert
Beschreibung
Mit seiner reich bebilderten Festschrift "1250 Jahre Innichen" legt Egon Kühebacher eine Beitragssammlung seiner historischen Forschung zur Geschichte des ältesten Tiroler Stiftes und der Hofmark In ...mehr
Die erste deutsche Geschichte Nepals erzählt nicht eine, sondern viele Geschichten: die Geschichte des Wassers, der Elefanten oder der Schamanentrommel, die Geschichte von Dynastien, von Traditionen, ...mehr
Öffentliche Spiele als Mittel zur Stabilisierung der römischen Gesellschaft
Beschreibung
Im antiken Rom waren öffentliche Spiele weit mehr als bloße Unterhaltung. Hinter den spektakulären Gladiatorenkämpfen, prachtvollen Wagenrennen und aufwendig inszenierten Seeschlachten verbarg sic ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse