Wie die Flusslandschaft zwischen Hamburg und der Elbmündung entstand, welche Naturgewalten sie formten und wie der Mensch Einfluss auf diesen Naturraum nahm, ist Thema dieses Buches. Der Autor spannt ...mehr
Autor: Harald Rockstuhl, Taschenbuch 17 x 24 cm, 244 Seiten mit 360 Fotos und Karten.
Inhalt:
Zeittafel „Der Kindel“
Die alte Geschichte bis 1934
Truppenübungsplatz Berka und Kindel der Wehrmach ...mehr
Alberto Schwarz, Herausgegeben von Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Titel
Leipzig um 1850
Untertitel
Ein Gang durch die Stadt
Beschreibung
Leipzig um 1850 – die europäische Handels- und Messemetropole steht am Anfang einer Zeitreise, bei der sie ihre mancherorts noch kleinstädtische Anmutung binnen weniger Jahrzehnte an das Bild eine ...mehr
Der Hochschwarzwald beherbergte in seiner Geschichte nahezu 40 Burgen und Festungen. Die meisten sind vom Erdboden verschwunden. Von einigen weiß man nur durch Sagen und Ortsüberlieferungen, andere ...mehr
Herausgegeben von Rolf-Dieter Blumer, Herausgegeben von Claudia Gerner-Beuerle
Titel
Bohlentüren und Eisenkunst des Mittelalters
Untertitel
Tagung des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart und der Generaldirektion Kulturelles Erbe
Beschreibung
Türen sind unverzichtbare Ausstattungselemente von Gebäuden. Und obwohl sie eine bestimmte Funktion besitzen, wurden sie dennoch nicht rein funktional gestaltet. Der vorliegende Band gibt einen Einb ...mehr
SOMMERFRISCHE IN BADEN
Baden bei Wien – bis heute lockt die Kurstadt mit idyllischem Biedermeierflair wie zu Kaisers Zeiten. Zahlreiche illustre Kur- und Sommergäste kamen, um zu bleiben. Großind ...mehr
Die Buchreihe „Täter Helfer Trittbrettfahrer“ will in zwanzig regional gestaffelten Bänden das Wissen über lokal bedeutsame Akteure im Nationalsozialismus neu hinterfragen. Ziel ist, eine mögl ...mehr
Die Schlacht im Schweizer Rafzerfeld 1525: Lokaler Konflikt, globaler Umbruch
Der Deutsche Bauernkrieg gilt als einer der bedeutendsten sozialen Konflikte des 16. Jahrhunderts – und das Rafzerfeld i ...mehr
Die Herausgeberinnen dieses Buches, die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe, der Stadt Bargteheide, dem Amt und der Gemeinde Trittau und dem Kreis Stormarn, haben fast 40 Interviews mit ...mehr
Herausgegeben von Stadtarchiv München, Michael Stephan, Willibald Karl
Titel
Schwabing
Beschreibung
Das Selbstbewusstsein des Münchner Stadtteils Schwabing kommt nicht von ungefähr: Mit der namentlichen Erwähnung in einer Urkunde aus dem 8. Jahrhundert ist Schwabing gut vier Jahrhunderte älter a ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse