Liselotte wird 1930 in Hausach im Kinzigtal in einen Bäckerhaushalt hineingeboren. Sie entwickelt sich aus schwächlichen Anfängen zu einem Wildfang, der in der Fürsorge des Vaters einen sicheren R ...mehr
Die Frau am Fenster - Ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich
Untertitel
Roman über die wenig bekannte Frau, die großen Einfluss auf sein Leben und seine Kunst hatte. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich
Beschreibung
Dresden 1818. Caroline Bommer ist 24 Jahre alt, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich heiratet. Sie kennt den Maler bereits seit ihrer Kindheit, er war ein Freund der Familie, den sie s ...mehr
Roman | Die berühmteste Buchhandlung Frankreichs, das »gefährlichste Buch des Jahrhunderts« und eine Liebe im Paris der 1920er
Beschreibung
Eine Buchhandlung mitten in Paris. Für die junge Amerikanerin Sylvia Beach ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Dass sie mit »Shakespeare & Company« in die Geschichte der Weltliteratur eingehe ...mehr
Ein Jahr Hölle in Auschwitz
Dieser Band beschreibt das Jahr, das Primo Levi in Auschwitz verbracht hat: vom Februar 1944 bis zum Januar 1945.
»Nicht um neue Anschuldigungen vorzubringen, habe ich ...mehr
Carina Kramer ist dreifache Mutter, als sie mit Ende dreißig Witwe wird. Sie sucht Trost in der Kirche und begegnet Pater Raphael von Ahrenberg, der seit über zwanzig Jahren im benachbarten Kloster ...mehr
Antoine de Saint-Exupéry, Übersetzt von Marion Herbert, Übersetzt von Bonifacio del Carril
Titel
Der Kleine Prinz / El Principito
Untertitel
Deutsch Spanisch Zweisprachige Lektüre / Parallel gesetzter Text / Klassiker lesen und dabei Spanisch lernen
Beschreibung
Als der Berufspilot und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry 1943 den »Kleinen Prinzen« erfand, konnte er nicht ahnen, welch gewaltiger Erfolg sein Büchlein werden sollte. Die philosophisch-poe ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.