Warum sie so besonders sind und was sie stark macht
Beschreibung
Frauen und Mädchen mit AD(H)S erhalten viel seltener eine Diagnose als Männer und Jungen, denn ihre Symptome fallen weniger stark auf: Betroffene Frauen und Mädchen sind weniger hyperaktiv, dafür ...mehr
Der Lebensfreude-Kalender, der meistgekaufte deutschsprachige Kalender, als Taschenkalender und Terminplaner in Buchform. Mit motivierenden Denkanstößen, psychologischen Impulstexten und Naturfotos, mit Wochenkalendarium.
Beschreibung
Lass dich von der Lebensfreude durch das Jahr tragen!
Aufbauend, stärkend, positiv: Der Lebensfreude-Kalender ist unverwechselbar. Als Taschenkalender begleitet er jeden Tag bei der ...mehr
Der Lebensfreude-Kalender, der meistgekaufte deutschsprachige Kalender, als Lesezeichen und Kalender. Mit motivierenden Denkanstößen, psychologischen Impulstexten und Naturfotos. 12 Lesezeichen zum Raustrennen und Monatskalendarium.
Beschreibung
Lass dich von der Lebensfreude durch das Jahr tragen!
Aufbauend, stärkend, positiv: Der Lebensfreude-Kalender ist unverwechselbar. Dieser Minikalender mit raustrennbaren Lesezeichen ist ein wunderb ...mehr
Für mehr Selbstliebe, Achtsamkeit, Gelassenheit, Wertschätzung
Beschreibung
Sei gut zu dir selbst, nimm dich wichtig und sorge für dich. Mit dieser Botschaft inspiriert uns der Ich-Kalender jede Woche aufs Neue und führt uns heiter und manchmal auch nachdenklich durchs Jahr ...mehr
366 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil
Beschreibung
Wie findet man das wahre Glück? Wie lässt sich Erfolg wirklich bemessen? Und wie geht man mit den Herausforderungen des Alltags wie Wut, Trauer und der Frage nach dem Sinn des Ganzen um? Was große ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT