Resilienz – die Stärkung der seelischen (und körperlichen) Widerstandskraft – hat in Forschung und Praxis an Bedeutung gewonnen. Die Autor:innen stellen Konzepte und aktuelle Forschungsergebniss ...mehr
Mangelnde soziale Kompetenz führt bei Personen mit hochfunktionalem Autismus und Asperger-Syndrom dazu, dass sie trotz normaler Intelligenz den Anforderungen im privaten und beruflichen Umfeld nicht ...mehr
Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen beinhalten meist multiple Zwangsgedanken und Zwangshandlungen und können sich als sehr komplex erweisen. Die Zwangssymptomatik stellt für die betroffene ...mehr
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine komplexe, schwerwiegende und oft chronisch verlaufende Störung, die für die Betroffenen selbst und deren soziales Umfeld häufig an die Grenzen der e ...mehr
Beiträge von Ute Fissabre, Beiträge von Wolfgang Mertens, Beiträge von Andreas Hamburger, Beiträge von Thomas Stadler, Beiträge von Vivian Pramataroff-Hamburger, Beiträge von Lucia Steinmetzer, Beiträge von Waltraud Nagell, Beiträge von Michael B. Buchholz, Beiträge von Jan Lohl, Beiträge von Gertrud Siller, Beiträge von Ingrid Erhardt, Beiträge von Harald J. Freyberger, Beiträge von Agnes Schneider-Heine, Beiträge von Anne Rauch-Strasburger, Beiträge von Jörg Bergmann, Herausgegeben von Wolfgang Mertens, Herausgegeben von Andreas Hamburger, Reihe herausgegeben von Andreas Hamburger, Reihe herausgegeben von Wolfgang Mertens
Titel
Supervision - Konzepte und Anwendungen
Untertitel
Band 2: Supervision in der Ausbildung
Beschreibung
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuell ...mehr
Das Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Es wird ein psychologisches Modell von Persönlichkeitsstörungen vorgestellt, das „Modell der Doppe ...mehr
Beiträge von Noam Chomsky, Vorwort von Hans-Jürgen Wirth, Herausgegeben von Bandy X. Lee, Übersetzt von Irmela Köstlin, Übersetzt von Jürgen Schröder, Beiträge von Jennifer Contarino Panning, Beiträge von Howard H. Covitz, Beiträge von Lance Dodes, Beiträge von William J. Doherty, Beiträge von Edwin B. Fisher, Beiträge von Henry J. Friedman, Beiträge von John D Gartner, Beiträge von Nanette Gartrell, Beiträge von James Gilligan, Beiträge von Leonard L. Glass, Beiträge von James A. Herb, Beiträge von Diane Jhueck, Beiträge von Luba Kessler, Beiträge von Bandy X. Lee, Beiträge von Judith Lewis Herman, Beiträge von Robert Jay Lifton, Beiträge von Craig Malkin, Beiträge von Elisabeth Mika, Beiträge von Dee Mosbacher, Beiträge von David M. Reiss, Beiträge von Tony Schwartz, Beiträge von Gail Sheehy, Beiträge von Thomas Singer, Beiträge von Rosemary Sword, Beiträge von Michael J. Tansey, Beiträge von Betty P. Teng, Beiträge von Harper West, Beiträge von Steve Wruble, Beiträge von Philipp Zimbardo
Titel
Wie gefährlich ist Donald Trump?
Untertitel
27 Stellungnahmen aus Psychiatrie und Psychologie
Beschreibung
Mittlerweile glaubt kaum jemand mehr, Donald Trump werde sein bizarres Verhalten im Lauf seiner Präsidentschaft noch aufgeben und rationalem Denken zugänglich werden. 27 amerikanische PsychiaterInne ...mehr
Verlag
Psychosozial-Verlag
Erscheinungsdatum
02.2025
ISBN/EAN
978-3-8379-3457-1
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
34,90 €
Autor
Luise Reddemann, Wolfgang Wöller
Titel
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
Beschreibung
Die Bezeichnung „Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung“ steht für ein Spektrum von Störungsbildern, das typischerweise als Folge chronischer und kumulativer Traumatisierungen auftritt. Me ...mehr
Manchmal findet man die Lösung für ein schwieriges Problem über Nacht im Traum. Manchmal hat man bei einer Entscheidung ein Bauchgefühl, das in eine ganz bestimmte Richtung weist. Diesen Phänom ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de