Ernst Hanisch, Herausgegeben von Bad Reichenhall Berchtesgadener Landesstiftung
Titel
Der Obersalzberg, das Kehlsteinhaus und Adolf Hitler
Beschreibung
Das Interesse der Öffentlichkeit im Inland wie im Ausland an der Rolle des Obersalzberges im 3. Reich ist auch 70 Jahre nach dem Ende des vernichtendsten Krieges aller Zeiten ungebrochen. Die Zahl de ...mehr
Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wird der Autor im Zentrum von Darmstadt geboren, dort, wo die Hölgesstraße auf die Karlstraße stößt. Hier liegt das Zentrum der Zerstörung in der Brandn ...mehr
„Sicherlich ist Laskers Ruhm heute hauptsächlich der Tatsache zu verdanken, dass er, als einziger Deutscher, siebenundzwanzig Jahre lang Schachweltmeister war (1894-1921); länger als jeder Weltmei ...mehr
Die „Judenfrage“ in deutscher Privatkorrespondenz der NS-Zeit
Beschreibung
Als Dmitri Silbermann Anfang der 1990er-Jahre aus Moskau nach Berlin kam, war er in der einstigen „Reichshauptstadt“ vielerorts mit der Vergangenheit konfrontiert. Besonders interessierte ihn, wie ...mehr
Zum Konzentrationslager in Rottleberode, zum Missbrauch der Heimkehle bei Uftrungen als Rüstungsproduktionsstätte und zum Kriegsende im Thyratal
Beschreibung
Die Schauhöhle "Heimkehle" ist eine natürliche Gipskarsthöhle beim Ort Uftrungen in Sachsen-Anhalt an der Grenze zu Thüringen. Sie wurde seit dem frühen 20. Jahrhundert als Touristenattraktion au ...mehr
„Das Gefühl des Nachhausekommens wird sich bei vielen einstellen, die die Bilder dieses Buches anschauen. Entweder lebten sie als Kind in jener Region oder ihre Eltern und Großeltern kamen aus Ost ...mehr
EINE REISE INS HERZ DER FINSTERNIS
«Bloodlands» ist eines jener seltenen Bücher, die mit einem Schlag den Blick auf die Geschichte verändern. Weltweit in mehr als vierzig Sprachen übersetzt, h ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de