Von Spitznamen und anderen Kuriositäten im Erzgebirge
Beschreibung
Eine Liebeserklärung an das Erzgebirge.
Schon mal von Sandhusn und Hanghienern gehört? Von Wurzelbuckern oder gar Basaltnischln? Da »wu de Hasen Hosen hasen und de Hosen Husen«, da wird ein ganz ...mehr
Stollen - Bunker - Felsenkeller. Einblicke in den Saarbrücker Untergrund (erweiterte Neuausgabe)
Beschreibung
Im Saarbrücker Untergrund schlummern hochinteressante Bauwerke: historische Gänge, verwinkelte Felsenkeller, Überbleibsel aus dem Bergbau, Kanäle und überraschend viele Zivilschutzanlagen.
Bei se ...mehr
Die Ahrtalbahn hat seit ihren Anfängen 1880 eine wechselvolle Geschichte erfahren. Stand am Beginn der Überlegungen noch im Vordergrund, das aufstrebende Kurbad Neuenahr an das seinerzeit moderne Ve ...mehr
In diesem Buch stellt Dirk Jordan einen kleinen Teil seiner Recherchen zur Geschichte von Schlachtensee vor. Ein Schwerpunkt ist dabei die Zeit der Nazidiktatur 1933 – 1945, mit seinen dunklen und g ...mehr
Herausgegeben von Hans-Joachim Gehrke, Herausgegeben von Helmuth Schneider, Beiträge von Peter Funke, Beiträge von Peter Herz, Beiträge von Jens-Uwe Krause, Beiträge von Elke Stein-Hölkeskamp, Beiträge von Josef Wiesehöfer
Vorwort von Jan Malik, Herausgegeben von Hans Thiers, Hans Thiers, Wolfgang Krüger, Wolfgang Tanner, Kurt Basler, Jürgen Geiling, Gerald Will, Herausgegeben von Michael Kirchschlager, Karl Heinz Weitz
Titel
Blutspur durch Thüringen II
Beschreibung
Zweiter Band der erfolgreichen Reihe "Blutspur durch Thüringen", mit zahlreichen Autoren.mehr
Dokumentation der Geschichte Hildesheims im Bombenkrieg
Beschreibung
Hildesheim blieb im Zweiten Weltkrieg relativ lange von direkten Kampfhandlungen verschont, doch dieses Gefühl der Sicherheit erwies sich spätestens im Frühjahr 1944 als trügerische Hoffnung. Alli ...mehr
Eine ungewöhnliche Frau war sie, diese Kleinbäuerin aus Husum: Anneline Petersen, von allen nur „Stine Mett“ genannt, selbstbewusst, offenbar furchtlos, zweifellos eigensinnig. Letzteres aber au ...mehr
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind die Vereinigten Staaten von Amerika die einzig verbliebene Supermacht in einer zunehmend unübersichtlichen Welt. Das Buch behandelt die Etappen des Aufstiegs zur W ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse