Kurz und bündig, für alle, die mehr über zwischenmenschliche Beziehungen erfahren möchten!
Menschliche Beziehungen lassen sich mit der Bindungstheorie besser verstehen.
Das Buch führt kompakt in ...mehr
Mit über 70 Spiele und Übungen.
Mit über 100.000 verkauften Exemplaren ist dieses Buch zu einem Klassiker der erlebnispädagogischen Praxis geworden! Hier finden Einsteiger im Bereich der Erlebnis ...mehr
Verfahren zur Beobachtung, Dokumentation und Einschätzung im KiTa-Alltag: kindzentriert und ganzheitlich
Beschreibung
Das BeoKiz‐Verfahren wurde im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie entwickelt, um die Entwicklung aller Kinder in den Berliner Kindertageseinrichtungen und der Kin ...mehr
Wörterbuch für Erzieher und Erzieherinnen in Krippe, Kita und Hort +++ Gegenseitiges Verstehen ist wichtig für eine gute pädagogische Arbeit - auch wenn verschiedene Kulturen mit unterschiedlichem ...mehr
Die bildungspolitischen Megatrends Ganztag und Inklusion führen dazu, dass in Schulen deutlich mehr Professionen zusammenwirken als zuvor. Diese berufliche Vielfalt stellt nicht nur hohe Anforderunge ...mehr
Visualisieren mit Sketchnotes & Co. für Kita- und Grundschulkinder
Beschreibung
Wie können wir mit Kita-Kindern festhalten, über welche Ausflugsziele abgestimmt werden kann? Oder was wir bei der Projektarbeit zu Kartoffeln herausgefunden haben? Oder daran erinnern, dass in der ...mehr
Über 100 liebevoll gezeichnete Portfolio Vorlagen, die dich als ErzieherIn, Tagesmutter und PädagogIn in Kita, Krippe, Kindergarten und in der Tagesbetreuung unterstützen und von den Kindern gelieb ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
01.12.2022
ISBN/EAN
978-3-347-79293-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
20,00 €
Autor
Manfred Döpfner, Julia Plück, Christina Dose, Ilka Eichelberger, Stephanie Schürmann, Tanja W. Metternich-Kaizman
Titel
Den Alltag meistern mit ADHS
Untertitel
Das Arbeitsbuch für pädagogische Fachkräfte von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
Beschreibung
Hyperaktive, unaufmerksame und impulsive, aber auch oppositionelle und regelverletzende Verhaltensweisen können für die betroffenen Kinder und ihre Familien, aber auch für pädagogische Fachkräfte ...mehr
Jedes Kind ist von Natur aus neugierig, interessiert und voller Begeisterung. Aber in vielen Teilen unserer heutigen Welt wird nach der Vorstellung erzogen, Leistung um jeden Preis zu fordern. Die Kin ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.