Erik Saties Musik kommt aus der Einsamkeit und berührt uns tief. „Es ist mein Herz, das schaukelt“, heißt es in seinem Kommentar zu „Balançoire“, während die linke Hand des Klavierspielers ...mehr
»Ein solches Buch war längst überfällig« (Trust) jubelte die Presse nach Erscheinen von »These Girls – Einträge in die feministische Musikgeschichte«. Gelobt wurden die »erfrischende Ge ...mehr
Ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte
Beschreibung
Vor 50 Jahren forderte Aretha Franklin »Respect«, in den Neunzigern rebellierten die Riot Grrrls und heute vermarkten Superstars wie Beyoncé eine sexy Version des Feminismus. Die Charts sind voll m ...mehr
Das Clavichord ist das älteste besaitete Tasteninstrument. Mitte des 14. Jahrhunderts erfunden, ist es 100 Jahre später in ganz Europa nachweisbar. Es ist das einzige Saitenklavier, bei dem der Ton ...mehr
Die Autobiografie des Sängers der PRINZEN.
Schon während seiner Ausbildung im Leipziger Thomanerchor fiel Sebastian Krumbiegel durch sein rebellisches Naturell auf. Machte das Leben zwar interessant ...mehr
Ende der Siebziger entstand in England ein neuer Sound, der düsterer und melancholischer war als die bisher bekannte Rockmusik. Gothic Rock beschäftigte sich inhaltlich mit Themen wie Tod, Verzweifl ...mehr
Bettina Zimmermann, Herausgegeben von Rainer Peters
Titel
con tutta forza. Bernd Alois Zimmermann
Untertitel
Ein persönliches Portrait
Beschreibung
Mit einer charakteristischen Partitur-Spielanweisung – „con tutta forza“: mit aller Kraft – betitelt Bettina Zimmermann die „persönliche Biografie“ ihres Vaters Bernd Alois Zimmermann (19 ...mehr
Im Zentrum des Buches steht die europäische Musikgeschichte der sogenannten „Sattelzeit“. Ausgehend von den politischen und gesellschaftlichen Hintergründen werden auch ästhetische Strömungen ...mehr
Ein Jubilee Special für Joachim Kühn. Exklusiv aus Anlass seines 80. Geburtstags erscheint erstmals die Autobiografie, die mit ihm sein bewegtes wie globales Leben und Wirken aus den verschiedensten ...mehr
Melodie als Klangrede. In der Musik des 17./18. Jahrhunderts
Untertitel
Die wichtigsten Aussagen zur vokalen und instrumentalen Aufführungspraxis aus den barocken und vorklassischen Quellen
Beschreibung
Die authentische Wiedergabe Alter Musik verlangt ein gründliches Wissen über die damals geltenden Regeln. Dieses Buch bietet allen Instrumentalisten und Sängern eine fachlich fundierte und wertvoll ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de