Bergseen Schweiz von Urs Mühlich (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Wandern zu erfrischenden und klaren Bergseen
Beschreibung
Die Vielfalt an Bergseen im Alpenraum ist immer wieder überraschend. Der Wechsel der Jahreszeiten aber auch das Wetter intensivieren das Erlebnis der Natur inmitten der Gewaltigen Bergwelt.
Hochwert ...mehr
Inequality, Socio-cultural Differentiation and Social Structures in Africa
Untertitel
Beyond Class
Beschreibung
This book contends that conventional class concepts are not able to adequately capture social inequality and socio-cultural differentiation in Africa. Earlier empirical findings concerning ethnicity, ...mehr
Konfliktbearbeitung mit Teams und Organisationen.
Ein Lehrfilm zur Team- und Organisationsmediation.
5 DVDs plus Übungsbuch. 10 Stunden Spieldauer. Stereo. Deutsch. Kein Ländercode.
ISBN 978-3- ...mehr
This book revisits Rabindranath Tagore’s opinion and standpoints on constituent elements of politics from the stance of this marker––axiology, so that many well-known aspects of his thought may ...mehr
Verlag
Springer Singapore
Erscheinungsdatum
30.12.2024
ISBN/EAN
978-981-97-9464-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
117,69 €
Autor
R. Simmons, R. Thompson, L. Russell
Titel
Education, Work and Social Change
Untertitel
Young People and Marginalization in Post-Industrial Britain
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler