Gebrauchsanleitung für Unternehmen zur Umsetzung der KI-Verordnung
Beschreibung
Das Arbeitsbuch zum EU AI Act (dt. EU KI-Verordnung oder KI-VO) erklärt die Regelungen und Anforderungen der KI-VO möglichst
unkompliziert und leicht verständlich. Es ermöglicht seinen Nutzerinnen ...mehr
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Der Kauf und Verkauf einer Eigentumswohnung birgt für alle Beteiligten zahlreiche Fallstricke, die es zu kennen gilt. Um vermeidbare wirtschaftliche und rechtliche Risiken zu erkennen, informiert die ...mehr
True Crime - Die 2000er. 13 schockierende Kriminalfälle aus den 2000er Jahren
Beschreibung
True Crime aus den 2000er Jahren: Eiskalt. Grausam. Unfassbar real.
In diesem True Crime Buch tauchen wir ein in 13 der brutalsten Kriminalfälle der 2000er Jahre – wahre Verbrechen, die Schlagze ...mehr
Verwaltungsrecht betrifft selbst in unserer modernen Welt und technologisch geprägten Zeit alle Ebenen des täglichen Lebens und ist daher auch der Kernbereich jeder öffentlichen Verwaltung. Folglic ...mehr
Immer die richtige Antwort Über 800 Prüfungsfragen und Antworten machen das notwendige Wissen für angehende Brandschutzbeauftragte transparent. Die Prüflinge können so feststellen, ob ihre Ausbil ...mehr
Der sachgerechte Umgang mit Rechtsfragen, sei es im Studium oder in der Praxis, erfordert jenseits der notwendigen fachlichen Kompetenz soziale und kommunikative Fähigkeiten, die unter dem Begriff de ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler