Gedanken zum Daodejing des Laozi. Das Hauptwerk des Daoismus für heute entdeckt
Beschreibung
Das Daodejing (Tao te King) des Laozi (Lao-Tse) ist nach der Bibel das am weitesten verbreitete Buch der Welt. Balts Nill und David Steindl-Rast haben gemeinsam eine neue Übertragung ins Deutsche ges ...mehr
Michel de Montaignes berühmte 'Essais' behandeln eine fast unüberschaubare Vielfalt von Themen. Liebe und Freundschaft, Lachen und Weinen, das Nichtstun, die Trunksucht, das Sterben: Bunt gemischt u ...mehr
'Die Welt ist meine Vorstellung' – Arthur Schopenhauers (1788–1860) berühmter Satz steht am Beginn seines philosophischen Hauptwerks 'Die Welt als Wille und Vorstellung': Wer die Welt in Begriffe ...mehr
Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise | Für eine neue, redliche, bewusste und anständige Denkweise im Umgang mit der Klimakrise
Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält
Beschreibung
Warum es uns so schwer fällt, gut zu sein.Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens egoistisch oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen m ...mehr
Warum dürfen wir nicht alles, was wir wollen? Bleibe ich mein ganzes Leben dieselbe Person? Kann ein böser Mensch entscheiden, lieb zu werden? Kinder denken sehr viel darüber nach, wie alles zusamm ...mehr
»Dieses Buch kann Ihr Leben verändern!«, Wall Street Journal.Als der junge Philosophieprofessor John Kaag im Hinterland von New Hampshire die vergessene Bibliothek von William Ernest Hocking, einem ...mehr
Der lang erwartete dritte Band von Prechts vierteiliger Philosophiegeschichte.Das 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft herv ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler