Die Bibel versammelt ganz unterschiedliche Schriften aus über tausend Jahren und wirkt doch wie ein Buch. Wie kam es zu diesem Wunderwerk? Konrad Schmid und Jens Schröter erklären, wie aus alten Er ...mehr
Meinrad Dufners Buch ist eine Schule der Wahrnehmung und Wegweiser zur Entdeckung dere igenen Kreativität. Dufner beschreibt das Erfassen der Welt mit den Sinnen als Weg der Selbstwerdung und der spi ...mehr
Die Benediktiner leben seit 1500 Jahren nach der Regel des Heiligen Benedikt von Nursia. Johanna Domek schlüsselt diese für die Leserin bzw. den Leser in Einzelverse auf und entwickelt auf dieser Ba ...mehr
Wenn der Alltag turbulent wird, sehnen wir uns oft nach etwas, das uns trägt und die Sicherheit vermittelt, dass unser Leben gelingen kann. Anselm Grün möchte uns in diesem Geschenkbuch zu mehr Kra ...mehr
Ein lebendig geschriebener und umfangreich illustrierter Überblick über die wichtigsten Religionen der Welt – ein weiteres Thema in der beliebten Reihe „Kompakt & Visuell“. Von Stammesreli ...mehr
Geistliche Übungen in einem nach-christlich kulturellen Umfeld
Beschreibung
Die Geistlichen Übungen des hl. Ignatius haben seit etwa einem halben Jahrtausend dem Glaubensbewusstsein vieler Menschen, auch in Zeiten des Umbruchs von gewaltigen Ausmaßen, neue Orientierung und ...mehr
Michael Defrancesco, Christian Löhr, Jacqueline Straub
Titel
Gott braucht dich
Untertitel
Warum wir über Berufung sprechen sollten
Beschreibung
Jeder ist berufen – ist wirklich jeder berufen? Was hat Berufung mit meinem konkreten Leben zu tun? Könnte es tatsächlich sein, dass auch ich selbst berufen bin? Und falls ja: Wozu bin ich berufen ...mehr
Die geheimnisvolle Welt der antiken Griechen, Germanen und Kelten
Beschreibung
Beschreibung der großen Mythen Europas, von der antiken über die keltische bis zur germanischen Mythologie, und ihre Bedeutung für die heutige Kultur. Faszinierende Einblicke in die Welt von Götte ...mehr
Antike Schöpfungsmythen und die Grundlagen des westlichen Denkens
Beschreibung
DIE ERSCHAFFUNG DER WELT UND DES MENSCHEN - ANTIKE SCHÖPFUNGSERZÄHLUNGEN
In antiken Erzählungen vom Ursprung verdichten sich Welt- und Menschenbilder, die das westliche Denken bis heute prägen. D ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ