Die Suche nach der Wahrheit hat zu allen Zeiten die Menschen beschäftigt. Heute können wir uns auf modernstes wissenschaftliches Handwerkszeug, auf umfangreiche Quellen und ausdifferenzierte Methode ...mehr
Die großen Rätsel der Weltgeschichte | Von Melina Hoischen, Social-Media-Star misshistory und Geschichts- & Kunstexpertin des TV-Formats “Das ist also Kunst” bei ZDF Kultur
Erfinder, Tüftler, Besessene und ihre GlanzleistungenGeniale Frauen und Männer haben mit ihren Erfindungen die Menschheit gewandelt und bis heute geprägt – oft zum Besseren, manchmal auch zu ...mehr
Yuval Noah Harari, Illustriert von David Vandermeulen, Illustriert von Daniel Casanave, Übersetzt von Andreas Wirthensohn
Titel
Sapiens - Die Falle
Untertitel
Graphic Novel
Beschreibung
SAPIENS - DIE GESCHICHTE GEHT WEITER
"Sapiens" kehrt zurück: Die Graphic Novel zu Yuval Noah Hararis Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" geht nach dem großen Erfolg des Pilots ...mehr
Eine musikalische Geschichte des Habsburgerreichs | Inklusive dreimonatigem kostenlosen Zugriff auf die Musik-Streaming-Plattform Idagio
Beschreibung
Die multinationale k.u.k. Monarchie stieg seit dem späten 18. Jahrhundert im Konzert der Großmächte unaufhaltsam ab und stand intern vor tiefen Zerreißproben. Doch die Habsburger rappelten sich im ...mehr
Herausgegeben von Eva-Maria Schnurr, Herausgegeben von Frank Patalong
Titel
„Deutschland, deine Kolonien“
Untertitel
Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Eine Einführung in die deutsche Kolonialgeschichte - jetzt im TaschenbuchDeutschland – eine Kolonialmacht? Die Legende von der zaghaften kleinen Möchtegern-Kolonialmacht, die sich zivilisierter be ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler