Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik - Nobelpreis für Physik 2022 – Um ein Nachwort ergänzte Neuausgabe
Beschreibung
Der Bestseller vom Gewinner des Nobelpreises für Physik 2022!Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger, von den Medien häufig als »Mister Beam« apostrophiert, hat mit bahnbrechenden Experime ...mehr
Harald Lesch, Cecilia Scorza-Lesch, Arndt Latußeck
Titel
Die Entdeckung der Milchstraße
Untertitel
Die Geschichte und Erforschung unserer Galaxie - Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Beschreibung
Das neue Buch des Bestsellerautors und Astrophysikers Harald Lesch – Reich bebildert und schön ausgestattet – Ideal für alle AstronomiefansUnser kosmisches Zuhause ist die Milchstraße, eine Gal ...mehr
Mit seiner Kamera begab sich der Autor immer wieder
auf die Spuren der Seeadler, die zweifellos beeindruckende Bewohner Norddeutschlands sind. Er fotografierte sie bei der Jagd, am Horst oder Futterpl ...mehr
Ein Baum erzählt seine Geschichte - SPIEGEL Bestseller
Beschreibung
Erinnerungen einer Buche – Der Spiegel-Bestseller, jetzt als edle SondereditionÜber 200 Jahre ist sie alt, jetzt blickt sie dem Ende ihres Lebens entgegen: eine alte Buche, zu deren Füßen ihre S� ...mehr
Botanik und Fantasie. Aus dem Englischen von Christa Schuenke
Beschreibung
Überraschende Einblicke ins Reich der farbenfrohen Formwandler, Lebenskünstler und Trickbetrüger – bunt, unterhaltsam und mit einem besonderen Auge für Kuriositäten berichtet Meistererzähl ...mehr
Auch wenn der Name sehr geordnet klingt, es ist gar nicht so einfach, die Regelungstechnik geregelt zu kriegen. Damit es Ihnen dennoch gelingt, erklärt Erwin Hasenjäger Schritt für Schritt und mit ...mehr
Dieses Buch erklärt Ihnen einfach und verständlich, was Sie im Studium über die Elektrotechnik unbedingt wissen sollten. Von einfachen elektrischen Stromkreisen über das ohmsche Gesetz bis hin zu ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ