Vorwort von Klaus M. Beier, Reihe herausgegeben von Hertha Richter-Appelt, Alexander Korte, Reihe herausgegeben von Sophinette Becker, Reihe herausgegeben von Andreas Hill, Reihe herausgegeben von Martin Dannecker
Titel
Pornografie und psychosexuelle Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext
Untertitel
Psychoanalytische, kultur- und sexualwissenschaftliche Überlegungen zum anhaltenden Erregungsdiskurs
Beschreibung
Alexander Korte hinterfragt kritisch den negativen Einfluss pornografischer Angebote auf minderjährige KonsumentInnen und unterscheidet dabei zwischen Kindern und Jugendlichen und den verschiedenen I ...mehr
The definitive, practical handbook on positive psychology and character strengths for practitioners working in coaching, psychology, education, and business – start using strengths today!
This book ...mehr
Das Training sozialer Kompetenzen zielt darauf ab, mit verschiedenen Interventionen der Verhaltenstherapie soziale Kompetenzen bei Patientinnen und Patienten aufzubauen bzw. zu verbessern. Es findet u ...mehr
Christoph Kröger, Carolin Ritter, Richard A. Bryant
Titel
Akute Belastungsstörung
Untertitel
Ein Therapiemanual
Beschreibung
Nach belastenden Ereignissen, z.B. einem Verkehrsunfall, körperlicher bzw. sexueller Gewalt oder gar einer Großschadens- und Katastrophenlage, entwickelt ein Teil der Betroffenen eine akute Belastun ...mehr
160 Karten mit Satzanfängen für die therapeutische Arbeit
Beschreibung
Satzergänzungen liefern wichtige Ansatzpunkte für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und werden daher häufig im Rahmen der Diagnostik eingesetzt. Das Kartenset beinhaltet 160 Ka ...mehr
Herausgegeben von Arnold Lohaus, Herausgegeben von Michael Glüer
Titel
Entwicklungsförderung im Kindesalter
Untertitel
Grundlagen, Diagnostik und Intervention
Beschreibung
Entwicklungsförderung im Kindesalter ist ein vielschichtiger Prozess, für den ein differenziertes Wissen über die Entwicklungsphasen, die Diagnostik sowie geeignete Interventionen notwendig ist. Da ...mehr
Monika Rafalski, Reihe herausgegeben von Ralf T. Vogel
Titel
Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken
Untertitel
Die vier psychischen Grundfunktionen in Psychotherapie und Individuation
Beschreibung
Dieses Werk stellt die vier psychischen Grundfunktionen Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken vor - allgemein sowie in ihrer extravertierten und introvertierten Ausprägung. Es wird auf ihre Bedeut ...mehr
Tina In-Albon, Hanna Christiansen, Christina Schwenck, Reihe herausgegeben von Tina In-Albon, Reihe herausgegeben von Hanna Christiansen, Reihe herausgegeben von Christina Schwenck
Titel
Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Untertitel
Vom Erstgespräch zur Therapieplanung
Beschreibung
Kinder mit psychischen Störungen können mit Verhaltenstherapie gut behandelt werden. Für eine erfolgreiche Behandlung ist eine sorgfältige diagnostische Abklärung und Therapieplanung Voraussetzun ...mehr
Yulia Golub, Johannes Meiron Zwipp, Sören Kuitunen-Paul, Veit Roessner, Lukas A. Basedow
Titel
DELTA - Dresdner Multimodale Therapie für Jugendliche mit chronischem Suchtmittelkonsum
Beschreibung
Manual zur stationären und ambulanten Gruppentherapie von Jugendlichen mit einer Substanzkonsumstörung Für Jugendliche mit Substanzkonsumstörungen gibt es wenige standardisierte Behandlungsansä ...mehr
Kursmanual zum Freiburger Trainingsprogramm 'Wie sagt mein Kind, was es braucht?'
Beschreibung
Für eine gesunde Entwicklung von Kindern ist die elterliche Sensitivität von zentraler Bedeutung. Sensitive Eltern fördern bei ihren Kindern die psychische Gesundheit, soziale Kompetenz und die Mot ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de