Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Karlsruhe
Beschreibung
Heft 37 erschließt Urkunden und Briefe Friedrichs III. vor allem im Generallandesarchiv Karlsruhe – dem Archiv des Großherzogtums Baden, in dem nach 1802/1806 die Archive der meisten mediatisierte ...mehr
Heinrich Kunstmann, Herausgegeben von Thomas Kunstmann
Titel
Die historischen Hintergründe der Nibelunge nôt
Untertitel
Baierischer Bulgarenmord, Karls d. Gr. Awarenfeldzug und die Ungarn
Beschreibung
Vor nunmehr fast einem Vierteljahrhundert hat der Verfasser ein erstes Mal und sozusagen "vorläufig" auf gewisse Zusammenhänge zwischen dem von Fredegar hinterbrachten baierischen Mord an Tausenden ...mehr
Herausgegeben von Klaus Herbers, Herausgegeben von Hans-Christian Lehner
Titel
Divination, Magie und Zukunftsschau
Untertitel
Quellen von der Spätantike bis ins 15. Jahrhundert
Beschreibung
Mittelalterliche Menschen waren in ihrer Abhängigkeit ständig bemüht, den Willen Gottes zu lesen, und suchten so nach Spuren des Heiligen in Naturphänomenen wie in irdischen Begebenheiten. Die Edi ...mehr
Verlag
wbg Academic in Herder
Erscheinungsdatum
30.05.2023
ISBN/EAN
978-3-534-74718-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
79,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Martin Bauch, Herausgegeben von Gerrit Jasper Schenk
Titel
The Crisis of the 14th Century
Untertitel
Teleconnections between Environmental and Societal Change?
Beschreibung
Pre-modern critical interactions of nature and society can best be studied during the so-called "Crisis of the 14th Century". While historiography has long ignored the environmental framing of historc ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
16.12.2019
ISBN/EAN
978-3-11-065796-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Ursula Gießmann
Titel
Der letzte Gegenpapst: Felix V.
Untertitel
Studien zu Herrschaftspraxis und Legitimationsstrategien (1434–1451)
Beschreibung
Der letzte Gegenpapst Felix V. (1440–1449) war vor seiner Wahl zum Papst durch das Basler Konzil Amadeus VIII., Herzog von Savoyen. Diese Vergangenheit als erfolgreicher Landesfürst prägte seinen ...mehr
Falk Eisermann, Jürgen Geiß-Wunderlich, Burkhard Kunkel, Christoph Mackert, Hartmut Möller
Titel
Stralsunder Bücherschätze
Beschreibung
Dass die Hansestadt Stralsund als einstige Mittelmacht der Hanse und früherer Regierungssitz der Generalgouverneure von Schwedisch-Pommern mit ihrer grandiosen Architektur, ihren Klöstern, Stadtkirc ...mehr
30 Jahre haben Fans auf ein Weihnachtsalbum von Brian Doerksen gewartet, der vor allem durch seine Klassiker "Come, Now Is The Time To Worship" (dt.: "Komm, jetzt ist die Zeit"), "Refiner’s Fire" (d ...mehr
Engelbert von Admont († 1331) war einer der ersten Gelehrten im Reich nördlich der Alpen, der sich auf der Grundlage von Aristoteles mit Fragen der politischen Theorie befasste. Bereits als Student ...mehr
Die landesherrliche Residenzstadt Passau im spätmittelalterlichen Deutschen Reich
Beschreibung
Im Rahmen des Projekts "Landesherrliche Residenzen im spätmittelalterlichen Deutschen Reich" an der Akademie der Wissenschaften in Göttingen weist diese Arbeit einige Unterschiede in der thematische ...mehr
Die Burgunder gehörten zu den Barbarenvölkern, die innerhalb des Imperium Romanum ihre Reiche gründeten, genauer gesagt: Sie gründeten sogar zwei Reiche: das eine am Rhein (413-436), das andere an ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de