Sie wollen sich bewerben. Sie denken vielleicht: Das kann doch nicht so schwierig sein. Die Erfahrung sagt: Doch das kann es. Bewerbungsratgeber gibt es fast so viele wie Sand am Meer. Mit den meisten ...mehr
Die 100 besten Tipps für mehr finanzielle Sicherheit und Freiheit
Beschreibung
Die 100 besten Tipps für mehr finanzielle Sicherheit und FreiheitDie allermeisten Finanzprodukte sind verzichtbar, wie auch die allermeisten Finanztipps, weil sie uns und unserem Geld mehr schaden al ...mehr
Erfolgreich an der Börse in die Medizin der Zukunft investieren
Beschreibung
Ob künstliche Intelligenz, Gentherapien oder Telemedizin: Das Gesundheitswesen durchlebt einen tiefgreifenden Wandel. Dies eröffnet sowohl für Privatanleger als auch für professionelle Investoren ...mehr
Projektführung zwischen Präzision, Innovation und Teamarbeit
Beschreibung
Wie gelingt es, Bauprojekte präzise, effizient und visionär umzusetzen – und das in einer Branche, die von steigenden Anforderungen, komplexer Technik und wachsendem Zeitdruck geprägt ist?
„ ...mehr
Ready for a financial literacy for women guide that doesn’t just talk numbers and spreadsheets? Financial Literacy for Women shows you how to handle money in ways that actually fit your busy life— ...mehr
Gute PR steigert den Verkauf.
Öffentlichkeitsarbeit ist eines der effizientesten Marketinginstrumente. Worauf es bei guter PR wirklich ankommt, zeigt dieser Ratgeber. Zahlreiche Beispiele aus der Pr ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler