Herausgegeben von Deutsches Historisches Institut Paris
Titel
Francia
Untertitel
19./20. Jahrhundert - Histoire contemporaine
Beschreibung
Aus dem Inhalt: E. Bendikat: Kommunale Intervention im öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Paris 1890-1914 - M. Brechtken: ". la géographie demeure". Frankreich, Polen und die Kolonial- und Judenf ...mehr
Entgegen der zunehmenden Banalisierung und Verharmlosung der Person Hitlers rückt der Historiker Heiko Heinisch dessen Verantwortung für den Holocaust wieder in den Mittelpunkt seines nicht nur für ...mehr
Herausgegeben von Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Redaktion: Christine Schindler, Beiträge von Claudia Kuretsidis-Haider, Beiträge von Andreas Kranebitter, Beiträge von Brigitte Bailer, Beiträge von Michaela Ragam-Blesch, Beiträge von Lisa Rettl, Beiträge von Winfried Garscha, Beiträge von Irene Messinger, Beiträge von Stephan Roth, Beiträge von Barbara Staudinger, Beiträge von Eleonore Lappin, Beiträge von Martin Krist, Beiträge von Rudolf Müller, Beiträge von Manfred Mugrauer, Beiträge von Cathrin Hermann
Titel
Forschungen zu Vertreibung und Holocaust
Untertitel
Jahrbuch 2018
Beschreibung
Die Sozialstruktur der österreichischen jüdischen Bevölkerung und die Fragestellung, in welchen empirisch erfassbaren Parametern sich die im Holocaust ermordeten bzw. ums Leben gekommenen Personen ...mehr
Die Geschichte des BDM-Werkes Glaube und Schönheit
Beschreibung
Über acht Millionen Mitglieder zählte die größte Jugendorganisation, die es jemals in Deutschland gab. Die Reichsreferentin des BDM Dr. Jutta Rüdiger ,die Beauftragte des BDM-Werkes, Clementine z ...mehr
Am 26. Mai 1945 gibt Leo Borchard als frisch ernannter Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters sein erstes Konzert im Berliner Titania-Palast. Es ist zugleich das allererste Konzert der ...mehr
Erste umfassende Darstellung zum Ende des Zweiten Weltkrieges in der Region der Sächsischen Schweiz und in angrenzenden Gebieten. Insgesamt 17 Beiträge: Jens Wehner, Kriegsende 1945 in Sachsen - ein ...mehr
Der Weg in die deutsch-ukrainische Kollaboration im Zweiten Weltkrieg war lang. Nationalisten beider 'zu kurz gekommenen' Völker strebten schon seit 1914 nach einer Zusammenarbeit gegen vorgebliche g ...mehr
Die Deutschen in Rumänien und das Dritte Reich 1933-1940
Beschreibung
Das Buch setzt sich mit der historischen Entwicklung der deutschen Volksgruppe in Rumänien in der Zeit von 1933 bis 1940 sowie ihrem Verhältnis zum rumänischen Staat und zum Dritten Reich auseinand ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Walter Reichel, Herausgegeben von Generaldirektion des ÖStA
Titel
Selbstbestimmungsrecht im Widerstreit
Untertitel
Von der nationalen Kontroverse zum militärischen Kräftemessen: Grenzkonflikt zwischen Deutschösterreich und der Tschechoslowakei 1918/1919
Beschreibung
Das Ende des Ersten Weltkrieges und der Zusammenbruch der Habsburgermonarchie setzten einen Transformationsprozess in Gang, der das Machtgefüge Mitteleuropas nachhaltig veränderte. Die schon seit l� ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de