Die mittelalterliche Thronfolge im europäischen Vergleich
Beschreibung
In den letzten Jahren hat sich auch der Blick auf das Mittelalter insgesamt gewandelt. Das europäische Mittelalter wird nicht mehr einfach nur als Vorgeschichte der Moderne begriffen, sondern als gan ...mehr
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Paul White, Gelesen von Linus Kraus, Produzent: Christian Caspari
Titel
Rhino ist der Größte (Hörbuch [MP3])
Beschreibung
Rhino, das Nashorn, ist der Größte. Niemand hat ihm etwas zu sagen, nicht einmal der Elefant Nhembo. »Ich tue, was ich will, wann ich es will und wie ich es will« ist sein Wahlspruch. Das kann man ...mehr
Cordelia Heß, Mitwirkung (sonst.): Deutsche Forschungsgemeinschaft
Titel
Rassismus im Norden?
Untertitel
Eine postkoloniale Spurensuche in Grönland und Sápmi, ca. 980–1500
Beschreibung
Als eine Gruppe von Isländern zusammen mit Erik dem Roten in Grönland siedelte, waren sie da von einem Gefühl von "european supremacy" beseelt? Waren entsprechend die Begegnungen zwischen den Grön ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
21.04.2025
ISBN/EAN
978-3-11-167801-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Manfred Barthel
Titel
Die Templer
Untertitel
Reichtum, Macht und Fall eines Ritterordens
Beschreibung
Die "Arme Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel", meist Templerorden oder noch kürzer Templer genannt, zieht auch 700 Jahre nach ihrem dramatischen Untergang immer noch breites Interesse auf ...mehr
Reginale Herrschaft in der Krone Aragón am Beispiel Eleonores von Sizilien (1349–1375)
Beschreibung
Die Herrschaft von Königinnen gehört aktuell zu den am stärksten diskutierten mediävistischen Forschungsfeldern. Gleichwohl können in diesem Themenfeld aufgrund der oft sehr lückenhaften Quelle ...mehr
In Ostwestfalen tobte Ende des 8. Jahrhunderts ein dreißigjähriger Krieg. Die Franken unter König Karl eroberten das heutige Ravensberger Land. Einer der Gegner ist den Menschen zwischen Teutoburge ...mehr
Die Urkunden Ludwigs des Deutschen, Karlmanns und Ludwigs des Jüngeren
Beschreibung
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de