Zwischen Nordseeküste und Harz ist bis heute eine Vielzahl von Schlössern, Burgen und Herrensitzen aus den unterschiedlichsten Epochen erhalten, wie die Schlösser Bückeburg, die Kaiserpfalz in Gos ...mehr
Rheinland-Pfalz’ und Saarlands Schlösser, Burgen und Herrensitze
Beschreibung
Zahlreiche Schlösser, mittelalterliche Burgen und mächtige romanische Dome an Rhein und Mosel sind beredte Zeugen der langen Geschichte der Region. Die rheinland-pfälzischen Städte Mainz, Trier, W ...mehr
Die „Stadt des Schwermaschinenbaus der DDR“ wurde Magdeburg genannt. Aus dem Krupp & Gruson-Werk ging das Schwermaschinenbaukombinat „Ernst Thälmann“ hervor und von ebenso großer Bedeutung w ...mehr
Wolf Dieter Straub, Herausgegeben von Peter Dr. Blum, Reihe herausgegeben von Stadtarchiv Heidelberg
Titel
Beat-Fieber zwischen Rhein und Neckar
Untertitel
Ein Streifzug durch die Szene der Rock'n'Roll- und Beat-Bands der 1960er Jahre im Raum Heidelberg‑Mannheim
Beschreibung
And the Beat goes on … Auch in der Region Rhein-Neckar! – Schon seit Jahrzehnten kommen Fans der Rock- und Popmusik hier auf ihre Kosten. Und das keineswegs allein deswegen, weil sich Superstars w ...mehr
Eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart Darmstadts
Beschreibung
Das Stadtbild von Darmstadt, Hessens alter Hauptstadt, war bis zur Zerstörung von reizvollen Kontrasten geprägt. Zur kleinen, verwinkelten Altstadt und den Bauten des Hofes kamen die Stadterweiterun ...mehr
Seit 1948 dokumentiert Georg Eurich mit seiner Kamera Land und Leute. Von seinen unzähligen Streifzügen durch die Dörfer seiner Heimat, die er anfangs zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundete, bracht ...mehr
1961 hat es in Südtirol gekracht. Nicht zufällig – bereits seit Jahrzehnten sorgte massive italienische Zuwanderung bei gleichzeitiger Benachteiligung der ansässigen Bevölkerung für Unmut.
An ...mehr
Herzog-August-Bibliothek, Schloss, Lessinghaus, Klein-Venedig – häufig verbindet man diese Bauwerke und touristischen Anziehungspunkte mit Wolfenbüttel als stumme Zeugen einer glanzvollen und kult ...mehr
Benedikt Mauer, Andrea (Stadtarchiv Düsseldorf) Trudewind, Ingo (Fotograf) Lammert
Titel
Düsseldorf - gestern und heute
Beschreibung
Düsseldorf wurde und wird wahlweise als Mode- und Einkaufsstadt, Partymetropole, Schreibtisch des Ruhrgebiets oder Landeshauptstadt wahrgenommen – und letztlich stimmt jede dieser Zuschreibungen. Z ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse