Ein Beitrag zur Gattungsentwicklung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Beschreibung
Beschlagen in allen musikalischen Gattungen seiner Zeit hat Louis Spohr (1784–1859) auch ungewöhnliche Genres bedient und diese bisweilen sogar neu geschaffen. Beispielhaft dafür steht seine groß ...mehr
Seit Jahrzehnten führt Milan Turković das Leben eines vielbeschäftigten Musikers. Und dann kam 2020 für ihn – wie für fast alle Kunstschaffenden – die Vollbremsung in die erzwungene, Applaus- ...mehr
Werner Richard Heymann, Herausgegeben von Elisabeth Trautwein-Heymann
Titel
Werner Richard Heymann - Leben und Lieder
Untertitel
gesungen von Katharine Mehrling, gelesen von Tilmar Kuhn. Hörbuch.
Beschreibung
WERNER RICHARD HEYMANN (1896-1961), der bekannteste UFA-Komponist seiner Zeit, hat ein großes Werk hinterlassen, das weit über seine populären Filmschlager (Irgendwo auf der Welt, Das gibt’s nur ...mehr
Timothy White, Übersetzt von Teja Schwaner, Übersetzt von Roland Hahn
Titel
Bob Marley
Untertitel
Catch A Fire
Beschreibung
Diese Lebensgeschichte von Bob Marley gehört zu den anerkannten und besten Standardwerken über den Reggae. Die preisgekrönte Biografie ist weit mehr als nur die fesselnde Chronik einer abenteuerlic ...mehr
Verlag
Hannibal Verlag
Erscheinungsdatum
11.12.2014
ISBN/EAN
978-3-85445-465-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Autor
Fritz Hennenberg
Titel
Hanns Eisler
Untertitel
konzis
Beschreibung
Unvermindert wird über Hanns Eisler diskutiert wie über nur wenige andere Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er war und ist sowohl als Musiker als auch als Gesellschaftsbeobachter und -kritiker im Ge ...mehr
Herausgegeben von Karl H Köhler, Herausgegeben von Grita Herre, Ludwig van Beethoven
Titel
Beethovens Konversationshefte
Untertitel
Band 5: Hefte 49-60
Beschreibung
Dies ist der fünfte Band der Konversationshefte Ludwig van Beethovens. Der Band beinhaltet die Hefte 49-60 welche zwischen Dezember 1823 und April 1824 entstanden.mehr
Herausgegeben von Christian Meyer, Beiträge von Jürg Stenzl, Beiträge von Claudia Maurer-Zenk, Beiträge von Matthias Schmidt, Beiträge von Reinhard Kapp, Beiträge von Therese Muxeneder
Titel
Schönberg und Wagner
Untertitel
3. Wagner Tage in Graz. Bericht zum Symposium, 3. Oktober 1998
Beschreibung
Arnold Schönbergs Bezugnahme auf Richard Wagner ist nicht nur für die Wirkungsgeschichte des Wagnerschen Werkes, sondern auch für die Wurzeln seines eigenen Musikdenkens von größter Bedeutung. De ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.