Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben | Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben ǀ Vom Nobelpreisträger für Chemie
Beschreibung
Werden wir bald für immer leben?Wir erleben eine Revolution in der Biologie: Unsterblichkeit, einst eine schwache Hoffnung, war noch nie so greifbar für uns. Der Nobelpreisträger für Chemie Venki ...mehr
Astrid Lindgren, Vorwort von Dunja Hayali, Nachwort von Silke Weitendorf, Übersetzt von Anna-Liese Kornitzky, Übersetzt von Kerstin Behnken, Übersetzt von Willi Grigor, Umschlaggestaltung von Andrea Pieper
Titel
Niemals Gewalt!
Beschreibung
In "Niemals Gewalt" teilt die weltbekannte Autorin Astrid Lindgren ihre tiefgründigen Überlegungen und Visionen für eine friedlichere Welt. Dieses Werk basiert auf ihrer Rede anlässlich der Verlei ...mehr
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
Der immerwährende Krieg – und wie er enden könnte
Von Generation zu Generation wird der Krieg in Palästina weitergetragen. Nach der jüngsten und ...mehr
Für die Freiheit der Literatur. Eine Streitschrift
Beschreibung
Literatur muss frei sein, wild, darf böse sein und muss auch weh tun können, sonst verliert sie ihren Reiz, sagt Melanie Möller. Sie muss ein Freiraum bleiben für ungeschützte Gedanken und scharf ...mehr
Gesundheit oder Krankheit – wir haben die Antwort im Blut»Ich zeige, welche Spitzenleistungen das Blut in unserem Körper vollbringt – wenn man ihm die richtigen Bausteine gönnt. Ich erzähle Ge ...mehr
Wertvolle Entscheidungshilfen für das innere GPS in kritischen Beziehungsphasen von der renommierten Mediatorin und Coachin Dr. Annette OschmannJede Beziehung ist individuell. Und jede Trennung ist e ...mehr
Eine Bestatterin hilft: denen, die gehen, und denen, die bleiben
Beschreibung
„Der Tod ist für mich das Natürlichste von der Welt“Mit überraschender Leichtigkeit erzählt die Bestatterin Angela Fournes vom Ende des Lebens. Sie ist überzeugt, dass die Verbindung zu ander ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ