Achim Lichtenberger, Bärbel Morstadt, Anne Riedel, Jan-Marc Henke, Alexander Berner, Beiträge von Joachim Friedrich Quack, Beiträge von Achim Lichtenberger, Beiträge von Marc von der Höh, Beiträge von Bärbel Morstadt, Beiträge von Michael Grünbart, Beiträge von Constance von Rüden, Beiträge von Dieter Richter, Beiträge von Jan-Marc Henke, Beiträge von Alexander Berner, Beiträge von Nefeli Bami, Beiträge von Eicke Granser, Beiträge von Anja Bettenworth, Beiträge von Clarissa Blume-Jung, Beiträge von Norbert Fischer, Beiträge von Linda-Marie Günther, Beiträge von Jürgen Hasse, Beiträge von Thorsten Kruse, Beiträge von Hans-Peter Laqueur, Beiträge von Jens Lieven, Beiträge von Raupp, M.A., Lukas, Beiträge von Reiner Sörries, Beiträge von Joanna Töyräänvuori, Beiträge von Ana Echevarria Arsuaga, Herausgegeben von Alexander Berner, Herausgegeben von Jan-Marc Henke, Herausgegeben von Achim Lichtenberger, Herausgegeben von Bärbel Morstadt, Herausgegeben von Anne Riedel, Reihe herausgegeben von Mihran Dabag, Reihe herausgegeben von Nikolas Jaspert, Reihe herausgegeben von Achim Lichtenberger
Titel
Das Mittelmeer und der Tod
Untertitel
Mediterrane Mobilität und Sepulkralkultur
Beschreibung
Das Mittelmeer ist ein Raum der Mobilität, aber auch des Todes. Das Meer birgt Gefahren und bringt Menschen zueinander, aber auch auseinander.Das Mittelmeer ermöglicht eine hohe Mobilität von Mensc ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
15.07.2019
ISBN/EAN
978-3-657-78522-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
92,00 €
Autor
Marco Gabbas, Lorenzo M. Capisani
Titel
Maoism with Italian Characteristics
Untertitel
China's Global Influence and the Italian Left, 1956-1976
Reihe herausgegeben von Mati Laur, Reihe herausgegeben von Karsten Brüggemann
Titel
Forschungen zur baltischen Geschichte
Untertitel
17 (2022)
Beschreibung
Die „Forschungen zur baltischen Geschichte“ sind das führende wissenschaftliche Periodikum mit einem Fokus auf der Geschichte der drei Staaten Estland, Lettland und Litauen. In diesem Heft geht e ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
12.12.2022
ISBN/EAN
978-3-657-79036-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
99,00 €
Autor
Gisa Steguweit
Titel
Vom Mönchgut zum Musenhof
Untertitel
Das Schlösschen Siebleben bei Gotha – eine Zeitreise
Beschreibung
Manches architektonische Kleinod aus fernen Zeiten ist im Laufe der Jahrhunderte durch Brand und Krieg oder einfach nur durch Verfall bzw. im Zuge unsachgemäßer Neuerungen aus dem Gedächtnis der Me ...mehr
Werner H. Dr. Preuß, Herausgegeben von Verlag-almariom@web.de
Titel
Lüneburger Miniaturen
Beschreibung
In vierundzwanzig kurzen Kapiteln mit vielen farbigen Abbildungen schreibt Lüneburgs Stadthistoriker über Personen und Ereignisse, Gebäude und Besonderheiten der Lokalgeschichte: den Wasserturm und ...mehr
Herausgegeben von Friedhelm Wessel, Sigi Domke, Thomas Althoff, Manfred Hoese, Lothar Lange, Peter Allekotte, Hubertus A. Janssen, Heinz Georg Schmenk, Friedhelm Wessel
Titel
Bor!
Untertitel
Geschichten über das abenteuerliche Leben der Ruhrgebietler
Beschreibung
Tote Hose. Viel Arbeit, wenig Brot. Woanders ist auch …Ja, datt hätt’se wohl gerne! Ja, gefiffen! Laberköppe, die so etwas behaupten, sollten verknackt werden. Ruhrgebiet kennt keinen grauen All ...mehr
Rötha mit Espenhain, Mölbis, Pötzschau, Oelzschau und verlorenen Orten auf alten Ansichtskarten
Beschreibung
Alte Ansichtskarten verleiten zu spannenden Zeitreisen. Das trifft besonders auf Orte wie Rötha, Espenhain und Mölbis zu, die innerhalb der letzten acht Jahrzehnte einen radikalen Wandel erlebt habe ...mehr
Herausgegeben von P. Högselius, Herausgegeben von A. Hommels, Herausgegeben von A. Kaijser, Herausgegeben von E. van der Vleuten
Titel
The Making of Europe's Critical Infrastructure
Untertitel
Common Connections and Shared Vulnerabilities
Beschreibung
Europe's critical infrastructure is a key concern to policymakers, NGOs, companies, and citizens today. A 2006 power line failure in northern Germany closed lights in Portugal in a matter of seconds. ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse