Lösungsheft zum Arbeitsheft „Mein Wörter-Schreibheft – schwierige Wörter“ für Schüler an Grundschulen, Fach: Deutsch, Klasse 1+++ „ALES GUTE TSUM GEBURTZTAG“ – ein Geburtstagsgruß s ...mehr
Vorwort von Detlef Zöllner, Thomas Altfelix, Ines Barth, Reinhard Aulke, Anne Fischer Buck
Titel
Franz-Fischer-Jahrbücher für Philosophie und Pädagogik / Zeit, Raum und Differenz
Untertitel
Biographische, lebensweltliche und logische Perspektiven auf den Menschen
Beschreibung
Die Wirkungsbreite der Sinnphilosophie Franz Fischers kommt in den unterschiedli-chen Beiträgen dieses Bandes zu Worte und kann weiterführende Gedanken und Taten hervorrufen.
Im theoretischen Teil ...mehr
Herausgegeben von Gabriele Hüning, Herausgegeben von Klaus Martin Metzger, Heide Luckfiel, Marita Bergsson
Titel
Lehrerbücherei Grundschule
Untertitel
Umgang mit "schwierigen" Kindern (13. Auflage) - Auffälliges Verhalten - Förderpläne - Handlungskonzepte - Buch
Beschreibung
Kinder mit auffälligem Verhalten gibt es in fast allen Grundschulklassen. Wie aber kann man die daraus resultierenden Unterrichtsstörungen vermeiden und vorbeugend den Kindern helfen? Die Autorinnen ...mehr
Komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart, Herausgegeben von Thilo Cornelissen, Herausgegeben von Dietrich Stoverock
Titel
Die Zauberflöte
Untertitel
Werkeinführung von T. Cornelissen. Lehrbuch.
Beschreibung
Das Musiktheater hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Es sollte ein wesentlicher Teil des Musikunterrichts sein, die Grundlagen für dessen Verständnis zu schaffen. Bereits um 196 ...mehr
Das Bild über Schule und schulisches Lernen von Schulanfängern
Untertitel
Eine Interviewstudie zu schulischen Konzepten von Vorschulkindern
Beschreibung
"In der Schule, da muss man immer leise sein und still sitzen."
Was wissen und denken unsere SchulanfängerInnen über Schule, wenn sie eingeschult werden? Die vorliegende Forschungsarbeit widm ...mehr
Herausgegeben von Hans-Joachim Fischer, Herausgegeben von Peter Gansen, Herausgegeben von Kerstin Michalik
Titel
Sachunterricht und frühe Bildung
Beschreibung
Der Forschungsband dokumentiert die aktuellen im Umfeld der Didaktik des Sachunterrichts aufkommenden Forschungen zur frühkindlichen Auseinandersetzung mit den Phänomenen der Welt. Er macht Frageste ...mehr
So geht Demokratie! Legekreis für die Grundschule in 10 Bildern
Untertitel
Ausgestanzte Vorlagen für Klasse 1–4. Demokratie einfach erklärt
Beschreibung
Mitbestimmung für alle! So wachsen Kinder in demokratische Prozesse hinein
Politische Partizipation will von klein auf gelernt sein: Was bedeutet das Mehrheitsprinzip? Welche Möglichkeiten zur Mitg ...mehr
HEINER der Rockmusiker für Kinder versteht es, eine vorweihnachtliche und winterliche Atmosphäre aufzubauen, ohne dabei übermäßig sentimental zu werden. Die Kinder erleben Lieder über einen typi ...mehr
Mathematisch talentierte Kinder fordern / Kinder mit Lernschwierigkeiten fördern
Beschreibung
RECHNEN FÜR ALLE geht in einem Strategieunterricht einen neuen Weg zum Aufbau des Zahlverständnisses und dem Erlernen basaler Rechenfertigkeiten.
Alle Kinder erwerben in einem täglich ...mehr
Verlag
Martin Blum
Erscheinungsdatum
03.06.2025
ISBN/EAN
978-3-9827106-2-4
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
lieferbar
Autor
Komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart, Herausgegeben von Thilo Cornelissen, Herausgegeben von Dietrich Stoverock
Titel
Die Zauberflöte
Untertitel
Werkeinführung von T. Cornelissen. Schülerheft.
Beschreibung
Das Musiktheater hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Es sollte ein wesentlicher Teil des Musikunterrichts sein, die Grundlagen für dessen Verständnis zu schaffen. Bereits um 196 ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de