Ein Beitrag zur Auswanderung Salzburger Protestanten im Jahr 1732, ihrer Ansiedlung in Preußen und der Flucht 1944/45 am Beispiel der Familie Hofer aus Filzmoos. Mit einer Einführung von Ulla Lachauer
Beschreibung
Der Autor, Universitätsprofessor und Wissenschaftspolitiker, schlägt einen großen Bogen und schildert, wie seine Familie gezwungen wurde, ihre Heimat im Salzburger Land im Jahr 1732 aus Glaubensgr� ...mehr
Licht und Schatten der neuen Zeit - Alltagserleben und Kirche in der Vorahnung der Katastrophe
Beschreibung
Im Jahr 1937, am Höhepunkt des Kirchenkampfes, stellte die gebürtige Lessauerin Margarete Schilling ihr evangelisches Marterl auf der Bocksleite über Weidenberg auf. Es formuliert den Widerspruch v ...mehr
Die "gute" Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz
Beschreibung
Die zentralen Fragen lauten, wie und seit wann Policey-Normen umschrieben werden können und ob sie sich regional unterschiedlich entwickelten und verbreiteten. Der dritte Band eröffnet erstmals für ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
01.01.2009
ISBN/EAN
978-3-05-004832-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
154,95 €
Autor
Luca Gorgolini, Übersetzt von Günther Gerlach
Titel
Kriegsgefangenschaft auf Asinara
Untertitel
Österreichisch-ungarische Soldaten des Ersten Weltkriegs in italienischem Gewahrsam
Beschreibung
EIN WERK ÜBER DEN DRAMATISCHEN ÜBERLEBENSKAMPF KRIEGSGEFANGENER SOLDATEN NACH DEM FRONTEINSATZ
Um die Jahreswende 1915/16 treffen etwa 22.000 österreichisch-ungarische Kriegsgefangene auf Asinara ...mehr
Die erstmals publizierten Aufzeichnungen der Ärztin Dr. Charlotte Pommer dokumentieren das Wirken eines der anständig gebliebenen 'stillen Helden' im Kampf gegen das nationalsozialistische Regime.
...mehr
Verlag
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Erscheinungsdatum
01.2013
ISBN/EAN
978-3-86732-814-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
12,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Andreas Dornheim
Titel
Beamte, Adjutanten, Funktionäre
Untertitel
Personenlexikon zum Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Reichsnährstand
Beschreibung
Das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft (REM) und der Reichsnährstand waren mit dem Nationalsozialismus eng verbunden. Reichsminister und Reichsbauernführer Richard Walther Darré p ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
10.02.2021
ISBN/EAN
978-3-17-040087-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
52,99 €
Autor
Herausgegeben von Historischer Verein f. d. Fürstentum Liechtenstein, Bearbeitet von Lukas Ospelt, Bearbeitet von Paul Vogt
Titel
Krieg, Souveränität und Demokratisierung
Untertitel
Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1900 und 1930
Beschreibung
Liechtenstein wurde im Ersten Weltkrieg von direkten Kriegshandlungen verschont, hatte jedoch aufgrund der engen Beziehungen zu Österreich-Ungarn unter wirtschaftlicher Not zu leiden. Nach dem Zerfal ...mehr
Minoritätenschutz in zwei europäischen Grenzregionen
Untertitel
Die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein und die deutsch-ladinische in Südtirol
Beschreibung
Der Schutz nationaler Minderheiten ist ein zentrales Thema europäischer Rechtsgeschichte – besonders in Grenzregionen, in denen nationale Zugehörigkeit und staatliche Souveränität oft umstritten ...mehr
Geschichten aus Deutschland 1919. Aus dem Englischen von Helga Herborth und Dieter Stündel
Beschreibung
Ben Hecht war einer der berühmtesten Drehbuchautoren in Hollywood. Er schrieb für Billy Wilder, Hitchcock und Howard Hawks und viele andere. 1918 aber war er ein junger, mit allen Wassern gewaschene ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de