Bernd Ruschke, Herausgegeben von Verein f. Bildung, Kultur, Tourismus u. Gewerbe im Schenkenländchen (BiKuT) e.V. Teupitz, Herausgegeben von Gemeindevertretung Halbe
Titel
Halbe – im Ganzen
Untertitel
Ackerdorf - Industrieansiedlung - Bildungsstätte - Erholungsort. Beiträge zur Ortsgeschichte
Beschreibung
‚Atme Dich gesund in Halbe‘, sollte dieser Band zunächst heißen. Aber wäre die Neugier auf Halbe damit hinreichend geweckt? Auf den ‚pustenden Barbier‘, die Lustbarkeitssteuern, die Schäfe ...mehr
Die 13. Ausgabe der Zeitschrift der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e. V. enthält 15 Beiträge. Am Anfang steht ein Rückblick auf die ersten beiden Jahrzehnte der GeFAO. ...mehr
Tilmann Breuer, Reinhard Gutbier, Christine Kippes-Bösche, Illustriert von Eberhard Lantz, Illustriert von Dieter Komma, Beiträge von Horst Büttner, Beiträge von Peter Ruderich, Herausgegeben von Bayer. Landesamt für Denkmalpflege
Titel
Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg - Band 3.1, CD-ROM
Untertitel
Stephansberg
Beschreibung
Im Rahmen der Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern“ schließt der vorliegende Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Stephansberg“ an die bereits erschienen Teile über die ...mehr
Herausgegeben von Kulturprojekte Berlin GmbH/Haus der Wannseekonferenz, Christoph Kreutzmüller, Bjoern Weigel
Titel
Kristallnacht?
Untertitel
Bilder der Novemberpogrome 1938 in Berlin
Beschreibung
Das Buch führt erstmals zeitgenössische Zeitungs- und Augenzeugenberichte mit 27 Fotos zerstörter „jüdischer“ Geschäfte zusammen. Die Fotografien zeigen zusammen nicht einmal 20 der mindesten ...mehr
Schmargendorfer Alpen, Rummels Burg und Blanke Hölle
Untertitel
Fundsachen aus Groß-Berlin
Beschreibung
»Dass es Berlin genau genommen gar nicht gibt, sondern nur einen Haufen von Dörfern, der Berlin heißt«: Ein Berliner war es, der dies vor gut hundert Jahren feststellte. Henry F. Urban hieß er, l ...mehr
Herausgegeben von Walter Schuster, Herausgegeben von Cornelia Daurer
Titel
Die Gemeindevertretung der Stadt Linz von 1968 bis heute.
Beschreibung
In der vorliegenden Publikation des Archivs der Stadt Linz werden die wichtigsten Parameter der Linzer Stadtpolitik von 1968 bis zur Gegenwart beleuchtet. Neben den rechtlichen Grundlagen, einer Analy ...mehr
Das Familienbuch Mannebach mit den Filialen Schloss Waldeck, Dorweiler und Korweiler wurde nach den Kirchenbüchern im Bistumsarchiv Trier bearbeitet.mehr
Peter-Michael Steinsiek, Herausgegeben von Braunschweigischer Geschichtsverein e. V.
Titel
Der Wald zwischen Harz und Aller in der Frühen Neuzeit (1550-1800)
Beschreibung
Die Forstgeschichte des flachen Landes hat im Unterschied zu den Mittelgebirgen in Niedersachsen bislang wenig Bedeutung gefunden. Dabei ist sie besonders eng mit der Agrargeschichte und der jeweilige ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse