Dieses Buch entlastet Eltern und Großeltern - vor allem die, die sich fragen, warum der Nachwuchs nicht mitmarschiert, wenn es um Grundrechte geht oder um Krieg und Frieden. Was ist mit unseren Kinde ...mehr
Christina Mundlos, Vorwort von Karoline Herfurth, Vorwort von Sonja Howard
Titel
Mütter klagen an
Untertitel
Institutionelle Gewalt gegen Frauen und Kinder im Familiengericht
Beschreibung
Es dürfte die Vorstellungskraft der allermeisten Menschen übersteigen, was die Sozialwissenschaftlerin und Frauenrechtsaktivistin Christina Mundlos aus deutschen Familiengerichten zusammengetragen h ...mehr
Herausgegeben von Oskar Jenni, Barbara Bleisch, Holger Baumann, Judith Burkart, Moritz Daum, Günther Fink, Silja Häusermann, Roland Reichenbach, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Daniel Süss
Titel
Kindheit
Untertitel
Eine Beruhigung | Sachlich, unideologisch, objektiv – eine grundlegende Bestandsaufnahme
Psychologie einer allgegenwärtigen, hochmanipulativen Werbe- und Wirtschaftsmaschine
Beschreibung
Fühlt sich eine durch Wirtschaft und Konsum gesteuerte Welt wirklich real an, oder sorgen die Werbemaschinen dafür, dass wir nur daran glauben? Die Darstellung der Matrix offenbart mit reellen, teil ...mehr
Frauenrechtlerin, Sozialreformerin, Politikerin. Eine Biografie
Beschreibung
Am 13. März 1925 starb die Schriftstellerin, Publizistin und Frauenrechtlerin Hedwig Dransfeld (geb. 1871). Die Biografie anlässlich ihres 100. Todestages würdigt diese bedeutende Frau, die viele J ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ